Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Burgen auf engem Raum. Aktion und Reaktion im mittelalterlichen Burgenbau und das Problem der Identifikation
Anhand ausgewählter Beispiele kann aufgezeigt werden, dass zwei in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander befindliche Burgen, die auf den ersten Blick dem Phänomen einer ‚Doppelburg‘ entsprechen, aus unterschiedlichen Gründen entstanden sein können. Dabei kann es sich um Vorgängeranlagen oder Vorbefestigungen handeln, aber die zweite Burg kann auch die Reaktion auf eine bereits existierende Anlage sein, beispielsweise in Form einer Belagerungsburg. Das Verhältnis der beiden Burgen zueinander ist dabei nicht statisch, sondern kann sich aufgrund geänderter politischer Lagen kurzfristig und durchaus auch nur kurzzeitig verändern.
Burgen auf engem Raum. Aktion und Reaktion im mittelalterlichen Burgenbau und das Problem der Identifikation
Anhand ausgewählter Beispiele kann aufgezeigt werden, dass zwei in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander befindliche Burgen, die auf den ersten Blick dem Phänomen einer ‚Doppelburg‘ entsprechen, aus unterschiedlichen Gründen entstanden sein können. Dabei kann es sich um Vorgängeranlagen oder Vorbefestigungen handeln, aber die zweite Burg kann auch die Reaktion auf eine bereits existierende Anlage sein, beispielsweise in Form einer Belagerungsburg. Das Verhältnis der beiden Burgen zueinander ist dabei nicht statisch, sondern kann sich aufgrund geänderter politischer Lagen kurzfristig und durchaus auch nur kurzzeitig verändern.
Burgen auf engem Raum. Aktion und Reaktion im mittelalterlichen Burgenbau und das Problem der Identifikation
Wagener, Olaf (Autor:in)
2017
Sonstige
Elektronische Ressource
Unbekannt
Online Contents | 2013
Leichtgewichtfür Einsätze auf engem Raum
Online Contents | 2011
Betonierarbeiten auf engem Raum
Tema Archiv | 1998
Tunnelbau - Betonarbeiten auf engem Raum
Online Contents | 1998
TIBKAT | 1989
|