Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Verbundverhalten unter Druck- und Zugschwellbeanspruchung von normal- und hochfesten Betonen
Bisherige Untersuchungen zum Ermüdungsverhalten des Verbundes wurden fast ausschließlich an normal- festen Betonen mit bis zu 10 6 Lastzyklen durchgeführt. Das vorliegende Heft befasst sich mit den Arbeiten zur Ermüdung des Verbundes im hochzyklischen Bereich bis 10 7 Lastzyklen, welche Teil des Gesamtvorhabens WinConFat waren. Untersuchungsgegenstand waren ein normal- und zwei hochfeste Betone mit einer mittle- ren Druckfestigkeit bis 120 N/mm² sowie Betonstahl B500B. Die Versuche wurden an Auszugs- und Balken- endprobekörpern durchgeführt. Im ersten Kapitel wird, nach einer kurzen Einführung, der Wissensstand zum Verbundverhalten von normal- und hochfesten Betonen unter statischer und zyklischer Belastung beschrie- ben. Der zweite Teil umfasst die Untersuchungen des Verbundes unter monotoner und wiederholter Druckbe- anspruchung der RWTH Aachen University. Neben Versuchen mit Balkenendproben und unterschiedlichen zyklischen Lastszenarien wird zudem der Einfluss des Spitzendrucks bei einbetoniertem Stabende betrachtet. Darüber hinaus wird ein anhand der gewonnenen Ergebnisse entwickeltes numerisches Verbundermüdungs- modell vorgestellt. Kapitel 3 widmet sich den Arbeiten der Technischen Universität Dresden zum Verbundver- halten unter statischer und zyklischer Zugbeanspruchung. Dabei wird verstärkt auf den Einfluss der Betonfes- tigkeit und des Probekörpers eingegangen. Zudem werden Versuchsergebnisse mit unterschiedlichen Belas- tungsfrequenzen sowie der Resttragfähigkeit nach zyklischer Belastung vorgestellt und diskutiert. Abschließend folgt eine Zusammenfassung der Untersuchungen sowie Angaben zu weiterführender Literatur und Anlagen.
Verbundverhalten unter Druck- und Zugschwellbeanspruchung von normal- und hochfesten Betonen
Bisherige Untersuchungen zum Ermüdungsverhalten des Verbundes wurden fast ausschließlich an normal- festen Betonen mit bis zu 10 6 Lastzyklen durchgeführt. Das vorliegende Heft befasst sich mit den Arbeiten zur Ermüdung des Verbundes im hochzyklischen Bereich bis 10 7 Lastzyklen, welche Teil des Gesamtvorhabens WinConFat waren. Untersuchungsgegenstand waren ein normal- und zwei hochfeste Betone mit einer mittle- ren Druckfestigkeit bis 120 N/mm² sowie Betonstahl B500B. Die Versuche wurden an Auszugs- und Balken- endprobekörpern durchgeführt. Im ersten Kapitel wird, nach einer kurzen Einführung, der Wissensstand zum Verbundverhalten von normal- und hochfesten Betonen unter statischer und zyklischer Belastung beschrie- ben. Der zweite Teil umfasst die Untersuchungen des Verbundes unter monotoner und wiederholter Druckbe- anspruchung der RWTH Aachen University. Neben Versuchen mit Balkenendproben und unterschiedlichen zyklischen Lastszenarien wird zudem der Einfluss des Spitzendrucks bei einbetoniertem Stabende betrachtet. Darüber hinaus wird ein anhand der gewonnenen Ergebnisse entwickeltes numerisches Verbundermüdungs- modell vorgestellt. Kapitel 3 widmet sich den Arbeiten der Technischen Universität Dresden zum Verbundver- halten unter statischer und zyklischer Zugbeanspruchung. Dabei wird verstärkt auf den Einfluss der Betonfes- tigkeit und des Probekörpers eingegangen. Zudem werden Versuchsergebnisse mit unterschiedlichen Belas- tungsfrequenzen sowie der Resttragfähigkeit nach zyklischer Belastung vorgestellt und diskutiert. Abschließend folgt eine Zusammenfassung der Untersuchungen sowie Angaben zu weiterführender Literatur und Anlagen.
Verbundverhalten unter Druck- und Zugschwellbeanspruchung von normal- und hochfesten Betonen
Koschemann, Marc (Autor:in) / Curbach, Manfred (Autor:in) / Spartali, Homam (Autor:in) / Baktheer, Abedulgader (Autor:in) / Chudoba, Rostislav (Autor:in) / Hegger, Josef (Autor:in) / HeBIS THM (Gastgebende Institution) / Deutscher Ausschuss Für Stahlbeton E. V. – DAfStb (Herausgeber:in)
2024
97 S.
Sonstige
Elektronische Ressource
Unbekannt