Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Spiel/Feld Urbane Landwirtschaft.
ecological education and practice-based design
Ökologische Bildung und praxisorientiertes Entwerfen
Urbane Landwirtschaft ist ein Thema, dass viele anspricht und dabei ständig neue AnhängerInnen gewinnt. Es scheint ein zutiefst menschliches Bedürfnis zu sein, sich trotz fortschreitender Urbanisierung mit der Herkunft und Erzeugung von Nahrungsmitteln auseinanderzusetzen und sich damit sowohl der Natur als auch einer nachhaltigen Zukunft (wieder) ein Stück anzunähern. Spiel/Feld Urbane Landwirtschaft eröffnet den Lesenden das kreative Potenzial produktiver Stadtlandschaften durch die Vorstellung eines Projektbeispieles – Spiel/Feld Marzahn -, welches das Fachgebiet Stadt & Ernährung der Technischen Universität Berlin zwischen 2011 und 2014 betreute. Von am Projekt beteiligten sowie zusätzlich eingeladenen AutorInnen werden besonders solche Fragen genauer beleuchtet, die sich mit den vielfältigen Wechselwirkungen von Urbaner Landwirtschaft und ökologischer Bildung beschäftigen. Ziel ist es zum einen, die Notwendigkeit solcher Verknüpfungen aufzuzeigen und zum anderen darzustellen, wie sie praktisch umsetzbar und erfahrbar sein können. Das Buch richtet sich an alle, die mehr über Themen der Urbanen Landwirtschaft und produktiven Stadtlandschaft und über mögliche Lehr- und Lernmethoden zu ihrer Verbreitung erfahren bzw. erleben möchten. Von GraswurzelaktivistInnen bis zu StadtplanerInnen, von KleingärtnerInnen bis zu urbanen AgrarunternehmerInnen, vom Schulkind zu Studierenden zu Niemalsauslernenden sind Menschen aller Herkunft und Schichten angesprochen.
Spiel/Feld Urbane Landwirtschaft.
ecological education and practice-based design
Ökologische Bildung und praxisorientiertes Entwerfen
Urbane Landwirtschaft ist ein Thema, dass viele anspricht und dabei ständig neue AnhängerInnen gewinnt. Es scheint ein zutiefst menschliches Bedürfnis zu sein, sich trotz fortschreitender Urbanisierung mit der Herkunft und Erzeugung von Nahrungsmitteln auseinanderzusetzen und sich damit sowohl der Natur als auch einer nachhaltigen Zukunft (wieder) ein Stück anzunähern. Spiel/Feld Urbane Landwirtschaft eröffnet den Lesenden das kreative Potenzial produktiver Stadtlandschaften durch die Vorstellung eines Projektbeispieles – Spiel/Feld Marzahn -, welches das Fachgebiet Stadt & Ernährung der Technischen Universität Berlin zwischen 2011 und 2014 betreute. Von am Projekt beteiligten sowie zusätzlich eingeladenen AutorInnen werden besonders solche Fragen genauer beleuchtet, die sich mit den vielfältigen Wechselwirkungen von Urbaner Landwirtschaft und ökologischer Bildung beschäftigen. Ziel ist es zum einen, die Notwendigkeit solcher Verknüpfungen aufzuzeigen und zum anderen darzustellen, wie sie praktisch umsetzbar und erfahrbar sein können. Das Buch richtet sich an alle, die mehr über Themen der Urbanen Landwirtschaft und produktiven Stadtlandschaft und über mögliche Lehr- und Lernmethoden zu ihrer Verbreitung erfahren bzw. erleben möchten. Von GraswurzelaktivistInnen bis zu StadtplanerInnen, von KleingärtnerInnen bis zu urbanen AgrarunternehmerInnen, vom Schulkind zu Studierenden zu Niemalsauslernenden sind Menschen aller Herkunft und Schichten angesprochen.
Spiel/Feld Urbane Landwirtschaft.
ecological education and practice-based design
Ökologische Bildung und praxisorientiertes Entwerfen
Playing/Field Urban Agriculture
Bohn, Katrin (Autor:in, Herausgeber:in) / Ritzmann, Kristian (Autor:in, Herausgeber:in) / Technische Universität Berlin (Gastgebende Institution)
2015
Sonstige
Elektronische Ressource
Unbekannt
DDC:
712
Spiel/Feld urbane Landwirtschaft : praxisorientiertes Entwerfen und ökologische Bildung
Katalog Agrar | 2012
|