Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Von Vielen vermisst
die Mannheimer Schlosswachthäuschen und ihre Geschichte
„Der Punkt, von dem aus der Beschauer den Schloßbau betrachten soll, ist mathematisch genau, fast nach Berninischem Rezept fixiert. Es ist der Schnittpunkt der Achse der Breiten Straße mit den Baufluchten an der Platzerweiterung von A 1 und L 1, heute allerdings wenig zu ungestörtem ästhetischem Genuß geeignet“, bemerkte Regierungsbaumeister Otto Eberbach (1876–1935) 1906 in seinem Beitrag über die Mannheimer Baukunst innerhalb des Standardwerks „Mannheim und seine Bauten“.
Von Vielen vermisst
die Mannheimer Schlosswachthäuschen und ihre Geschichte
„Der Punkt, von dem aus der Beschauer den Schloßbau betrachten soll, ist mathematisch genau, fast nach Berninischem Rezept fixiert. Es ist der Schnittpunkt der Achse der Breiten Straße mit den Baufluchten an der Platzerweiterung von A 1 und L 1, heute allerdings wenig zu ungestörtem ästhetischem Genuß geeignet“, bemerkte Regierungsbaumeister Otto Eberbach (1876–1935) 1906 in seinem Beitrag über die Mannheimer Baukunst innerhalb des Standardwerks „Mannheim und seine Bauten“.
Von Vielen vermisst
die Mannheimer Schlosswachthäuschen und ihre Geschichte
Ellrich, Hartmut (Autor:in)
2021
756 KB
Sonstige
Elektronische Ressource
Deutsch
Vermißt wird Junge mit Segelboot
UB Braunschweig | 1980
|DAS GEWOHNTE LEBEN - Anne Zuber vermisst im Treppenhaus Herrn Knigge
Online Contents | 2012
DIE SCHAUSPIELERIN MERET BECKER - In Berlin ist sie zu Hause. Und vermisst dort das Meer
Online Contents | 2013
Online Contents | 1997