Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Informationsintegration in der Betriebsphase von Bauwerken: Eine diagnostikspezifische Ontologie im ICDD
Während der Entwurfs-, Bau- und Betriebsphasen eines Bauwerks werden Daten in verschiedenen Formaten und Versionen produziert und zwischen den beteiligten Akteuren ausgetauscht. In der Betriebsphase ist es entscheidend, einen robusten und nachhaltigen Ansatz zur Integration und Speicherung von Daten zu haben. Linked-Data-Container (LDC) können genutzt werden, um Verbindungen und Beziehungen zwischen verschiedenen Datenquellen und Prozessen auf strukturierte und standardisierte Weise herzustellen. Das Ziel dieser Studie ist es, einen umfassenden Projektablauf durch die Entwicklung und Implementierung einer spezifischen Ontologie für Diagnostikprojekte zu modellieren und in einen LDC zu integrieren. Die vorgestellte Ontologie mit dem Namen Structural Information (SI)-Ontologie wurde auf Basis der diagnostischen Anforderungen an Datenerfassung -bereitstellung und -integration sowie der erforderlichen Informationsstrukturen in Bezug auf Prozessabläufe und die daraus resultierenden Daten konzipiert. Ein entwickeltes Framework ermöglicht die Integration dieser Ontologie in den Information Container for linked Document Delivery (ICDD) gemäß den bestehenden ISO 21597-Standards. Durch die Verlinkung von Dokumenten wird eine effiziente Nutzung der Ontologieinstanzen als Informationsgrundlage ermöglicht. Abschließend werden potenzielle Anwendungsbereiche diskutiert. Es wird aufgezeigt, wie bestehende Ontologien im Bauwesen sinnvoll an die entwickelte SI-Ontologie angegliedert werden können, um die Datenintegration und -nutzung weiter zu optimieren und zugänglicher zu machen.
Informationsintegration in der Betriebsphase von Bauwerken: Eine diagnostikspezifische Ontologie im ICDD
Während der Entwurfs-, Bau- und Betriebsphasen eines Bauwerks werden Daten in verschiedenen Formaten und Versionen produziert und zwischen den beteiligten Akteuren ausgetauscht. In der Betriebsphase ist es entscheidend, einen robusten und nachhaltigen Ansatz zur Integration und Speicherung von Daten zu haben. Linked-Data-Container (LDC) können genutzt werden, um Verbindungen und Beziehungen zwischen verschiedenen Datenquellen und Prozessen auf strukturierte und standardisierte Weise herzustellen. Das Ziel dieser Studie ist es, einen umfassenden Projektablauf durch die Entwicklung und Implementierung einer spezifischen Ontologie für Diagnostikprojekte zu modellieren und in einen LDC zu integrieren. Die vorgestellte Ontologie mit dem Namen Structural Information (SI)-Ontologie wurde auf Basis der diagnostischen Anforderungen an Datenerfassung -bereitstellung und -integration sowie der erforderlichen Informationsstrukturen in Bezug auf Prozessabläufe und die daraus resultierenden Daten konzipiert. Ein entwickeltes Framework ermöglicht die Integration dieser Ontologie in den Information Container for linked Document Delivery (ICDD) gemäß den bestehenden ISO 21597-Standards. Durch die Verlinkung von Dokumenten wird eine effiziente Nutzung der Ontologieinstanzen als Informationsgrundlage ermöglicht. Abschließend werden potenzielle Anwendungsbereiche diskutiert. Es wird aufgezeigt, wie bestehende Ontologien im Bauwesen sinnvoll an die entwickelte SI-Ontologie angegliedert werden können, um die Datenintegration und -nutzung weiter zu optimieren und zugänglicher zu machen.
Informationsintegration in der Betriebsphase von Bauwerken: Eine diagnostikspezifische Ontologie im ICDD
Schuler, Paul-Christian (Autor:in) / Stark, Yannic (Autor:in) / Mirboland, Mahsa (Autor:in) / TUHH Universitätsbibliothek (Gastgebende Institution)
2024
Aufsatz (Konferenz)
Elektronische Ressource
Deutsch
Enabling Circular Construction: Evaluating ICDD for Effective Deconstruction Processes
DataCite | 2024
|Eine Domänen-Ontologie für die Transportbeton-Lieferkette
Springer Verlag | 2024
|