Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Gedächtnislandschaften und Generationen
Jedes Nachdenken über den Umgang mit Geschichte muss mit jenem Grundmotiv beginnen, das uns Maurice Halbwachs auf die Agenda gesellschaftlicher Erinnerungsarbeit gesetzt hat: „Um eine Erinnerung zu wecken, genügt es nicht, Stück um Stück das Bild eines vergangenen Ereignisses wieder herzustellen. Dieser Wiederaufbau muss von gemeinsamen Gegebenheiten und Vorstellungen aus unternommen werden, die sowohl in unserem Bewusstsein als auch in dem der anderen enthalten sind, da sie ununterbrochen vom einen zum anderen überwechseln…“
Gedächtnislandschaften und Generationen
Jedes Nachdenken über den Umgang mit Geschichte muss mit jenem Grundmotiv beginnen, das uns Maurice Halbwachs auf die Agenda gesellschaftlicher Erinnerungsarbeit gesetzt hat: „Um eine Erinnerung zu wecken, genügt es nicht, Stück um Stück das Bild eines vergangenen Ereignisses wieder herzustellen. Dieser Wiederaufbau muss von gemeinsamen Gegebenheiten und Vorstellungen aus unternommen werden, die sowohl in unserem Bewusstsein als auch in dem der anderen enthalten sind, da sie ununterbrochen vom einen zum anderen überwechseln…“
Gedächtnislandschaften und Generationen
Kaschuba, Wolfgang (Autor:in) / Fank, Petra (Herausgeber:in) / Hördler, Stefan (Herausgeber:in)
2005
Sonstige
Elektronische Ressource
Deutsch
Die Symmetrie der Generationen - Symposium „Echo der Generationen“
DataCite | 2017
|Online Contents | 1997
Meisterhaft über vier Generationen
Online Contents | 2005
Ein Platz verbindet Generationen
Online Contents | 2011
Reportage - Generationen gerechtes Bauen
Online Contents | 2008