Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Frühneuzeitliche Profanbauten in Meißen: Denkmalpflegerische Sanierung und ihr Beitrag zur Erforschung städtischer Wohnkultur
Die historische Entwicklung frühneuzeitlicher Wohngebäude (1450 bis 1637) der Stadt Meißen wird hier vorwiegend mit bauarchäologischen und baugeschichtlichen Methoden unter zusätzlicher Nutzung farbarchäologischer, dendrochronologischer und archivalischer Quellen untersucht. Eine bau- und raumstrukturelle Differenzierung der Wohnformen unterschiedlicher sozialer Gruppierungen- Handwerker, frühes Bürgertum sowie hoher und niederer Klerus- scheint dabei möglich zu sein. Die Untersuchung fußt auf der teilweise sehr detaillierten Auswertung von Befunden, die in zwanzig Wohngebäuden gewonnen wurden.
Frühneuzeitliche Profanbauten in Meißen: Denkmalpflegerische Sanierung und ihr Beitrag zur Erforschung städtischer Wohnkultur
Die historische Entwicklung frühneuzeitlicher Wohngebäude (1450 bis 1637) der Stadt Meißen wird hier vorwiegend mit bauarchäologischen und baugeschichtlichen Methoden unter zusätzlicher Nutzung farbarchäologischer, dendrochronologischer und archivalischer Quellen untersucht. Eine bau- und raumstrukturelle Differenzierung der Wohnformen unterschiedlicher sozialer Gruppierungen- Handwerker, frühes Bürgertum sowie hoher und niederer Klerus- scheint dabei möglich zu sein. Die Untersuchung fußt auf der teilweise sehr detaillierten Auswertung von Befunden, die in zwanzig Wohngebäuden gewonnen wurden.
Frühneuzeitliche Profanbauten in Meißen: Denkmalpflegerische Sanierung und ihr Beitrag zur Erforschung städtischer Wohnkultur
Hauswald, Knut (Autor:in) / Thüringer Universitäts- Und Landesbibliothek Jena (Gastgebende Institution) / Meier, Hans-Rudolf (Akademische:r Betreuer:in)
2013
Sonstige
Elektronische Ressource
Deutsch
Denkmalpflegerische Gesichtspunkte bei der Sanierung von Einzelobjekten
DataCite | 2014
|Unternehmens-Porträt - Sanierung + Modernisierung - Industrielle Wohnkultur
Online Contents | 2006
|TIBKAT | 1912
|