Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Prunksärge in der Fürstengruft des Merseburger Doms
Abschlussbericht
Im Zeitraum von 2008 bis 2011 konnten die Merseburger Prunksärge konserviert und dauerhaft gesichert werden. Diese in Qualität und Dichte herausragenden Grabmäler des ausgehenden 17. und beginnenden 18. Jahrhunderts waren aufgrund von Vandalismus, Vernachlässigung und Alter in ihrem Bestand gefährdet. Begleitet von einem wissenschaftlichen Untersuchungsprogramm und von Kooperationspartnern wurden angemessene Strategien zur Konservierung erarbeitet und umgesetzt.
Prunksärge in der Fürstengruft des Merseburger Doms
Abschlussbericht
Im Zeitraum von 2008 bis 2011 konnten die Merseburger Prunksärge konserviert und dauerhaft gesichert werden. Diese in Qualität und Dichte herausragenden Grabmäler des ausgehenden 17. und beginnenden 18. Jahrhunderts waren aufgrund von Vandalismus, Vernachlässigung und Alter in ihrem Bestand gefährdet. Begleitet von einem wissenschaftlichen Untersuchungsprogramm und von Kooperationspartnern wurden angemessene Strategien zur Konservierung erarbeitet und umgesetzt.
Prunksärge in der Fürstengruft des Merseburger Doms
Abschlussbericht
Kunde, Holger (Autor:in) / HAWK Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Hornemann Institut (Forscher:in)
2012
10 pages , 102 KB
Sonstige
Elektronische Ressource
Deutsch
Herrschaftslandschaft im Umbruch : 1000 Jahre Merseburger Dom
UB Braunschweig | 2017
|Schalungstechnik - Sichtbetondecke für den Merseburger Busbahnhof
Online Contents | 2011