Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Stuttgarter Hauptbahnhof - ein Hauptwerk von Paul Bonatz
Helfen Sie mit, den Stuttgarter Hauptbahnhof vor dem Teilabriß zu retten Der Stuttgarter Hauptbahnhof, von 1911 bis 1914 und 1928 von Paul Bonatz (1877-1956) und Friedrich Eugen Scholer (1874-1949) errichtet, zaehlt zu den bedeutendsten Bauwerken des beginnenden 20. Jahrhunderts in Deutschland und Europa. Er kann als der erste Grossstadt-Bahnhof der Moderne bezeichnet werden und steht hinsichtlich seines architekturhistorischen Ranges in einer Reihe mit Bauwerken wie der AEG-Turbinenhalle (1908/09) von Peter Behrens und den Fagus-Werken in Alfeld an der Leine von Walter Gropius (1911).
Stuttgarter Hauptbahnhof - ein Hauptwerk von Paul Bonatz
Helfen Sie mit, den Stuttgarter Hauptbahnhof vor dem Teilabriß zu retten Der Stuttgarter Hauptbahnhof, von 1911 bis 1914 und 1928 von Paul Bonatz (1877-1956) und Friedrich Eugen Scholer (1874-1949) errichtet, zaehlt zu den bedeutendsten Bauwerken des beginnenden 20. Jahrhunderts in Deutschland und Europa. Er kann als der erste Grossstadt-Bahnhof der Moderne bezeichnet werden und steht hinsichtlich seines architekturhistorischen Ranges in einer Reihe mit Bauwerken wie der AEG-Turbinenhalle (1908/09) von Peter Behrens und den Fagus-Werken in Alfeld an der Leine von Walter Gropius (1911).
Stuttgarter Hauptbahnhof - ein Hauptwerk von Paul Bonatz
Stuttgarter Hauptbahnhof - ein Hauptwerk von Paul Bonatz
Roser, Matthias (Autor:in) / Krings, Ulrich (Autor:in)
2022
1-7 Seiten
kunsttexte.de - Journal für Kunst- und Bildgeschichte, Nr. 1 (2008): Kunsttexte
Sonstige
Elektronische Ressource
Deutsch
Der Hauptbahnhof - ein Hauptwerk von Paul Bonatz
DataCite | 2008
|Online Contents | 1993
|Online Contents | 2011
Wettbewerb Stuttgarter Hauptbahnhof entschieden
Online Contents | 1997
|Abriss am Stuttgarter Hauptbahnhof
British Library Online Contents | 2008
|