Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Personæ: konstruktive Charaktere im analytischen Licht zeitgenössischer Entwurfskriterien
PERSONAE ist im Kontext des Kurses Architektur und Konstruktion am Institut für Baukonstruktion der TU Braunschweig entstanden und spannt mittels Modellfotos, Texten und baukonstruktiver Beschreibung relevante Positionen nachhaltiger Bauweisen auf. Die Haltungen der ausgewählten Bauten werden über Modellfoto, Schichtenaufbau und persönliche Texte der Architektinnen und Architekten charakterisiert. Damit versteht sich die Publikation als Handwerkszeug in einem sich stark entwickelnden Prozess baukonstruktiver Umbrüche.
Personæ: konstruktive Charaktere im analytischen Licht zeitgenössischer Entwurfskriterien
PERSONAE ist im Kontext des Kurses Architektur und Konstruktion am Institut für Baukonstruktion der TU Braunschweig entstanden und spannt mittels Modellfotos, Texten und baukonstruktiver Beschreibung relevante Positionen nachhaltiger Bauweisen auf. Die Haltungen der ausgewählten Bauten werden über Modellfoto, Schichtenaufbau und persönliche Texte der Architektinnen und Architekten charakterisiert. Damit versteht sich die Publikation als Handwerkszeug in einem sich stark entwickelnden Prozess baukonstruktiver Umbrüche.
Personæ: konstruktive Charaktere im analytischen Licht zeitgenössischer Entwurfskriterien
Technische Universität Braunschweig. Institut Für Baukonstruktion (Autor:in) / Universitätsbibliothek Braunschweig (Gastgebende Institution)
2023
Sonstige
Elektronische Ressource
Deutsch
DDC:
72
Personæ: konstruktive Charaktere im analytischen Licht zeitgenössischer Entwurfskriterien
BASE | 2023
|Entwurfskriterien zur Schleusenplanung
UB Braunschweig | 1982
|Entwurfskriterien für Rahmentragwerke aus Stahl unter Erdbebenbeanspruchung
Tema Archiv | 2001
|