Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
BIM und Normen bilden die Leitplanken für zirkuläres Bauen. Die Kreislaufführung von Rohstoffen gibt die Richtung vor
Mit umweltbezogenen Daten lassen sich Baurohstoffe im Kreis führen und Ökobilanzen von Gebäuden erstellen – was wiederum dazu beiträgt, Rohstoffe zu schonen und Abfälle zu vermeiden. Doch wie können Anwender diese Daten generieren? Das BIM-Modell, Normen und eine digitale Lösung von DIN unterstützen dabei.
BIM und Normen bilden die Leitplanken für zirkuläres Bauen. Die Kreislaufführung von Rohstoffen gibt die Richtung vor
Mit umweltbezogenen Daten lassen sich Baurohstoffe im Kreis führen und Ökobilanzen von Gebäuden erstellen – was wiederum dazu beiträgt, Rohstoffe zu schonen und Abfälle zu vermeiden. Doch wie können Anwender diese Daten generieren? Das BIM-Modell, Normen und eine digitale Lösung von DIN unterstützen dabei.
BIM und Normen bilden die Leitplanken für zirkuläres Bauen. Die Kreislaufführung von Rohstoffen gibt die Richtung vor
Frisch, Andreas (Autor:in)
2025
3 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Deutsch
UB Braunschweig | 1970
|Auffahrversuche auf Leitplanken
UB Braunschweig | 1965
|TIBKAT | 1970
|