Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Wege, Straßen und Gebäude. Raum als bewegte Konstruktion
Im frühen 20. Jahrhundert werden im Film durch die Bewegung der Kamera Raumkonzepte manifest, welche auch die Architektur inspirieren: Anstelle eines aktiven Betrachters wird Raum als bewegte Konstruktion aus motorischen, optischen und haptischen Empfindungen heraus als nahezu filmische Sequenz entworfen. Auf diese Weise kann Raum entlang von Wegen und Verkehrsstraßen als fließend und dynamisch erlebt werden.
Wege, Straßen und Gebäude. Raum als bewegte Konstruktion
Im frühen 20. Jahrhundert werden im Film durch die Bewegung der Kamera Raumkonzepte manifest, welche auch die Architektur inspirieren: Anstelle eines aktiven Betrachters wird Raum als bewegte Konstruktion aus motorischen, optischen und haptischen Empfindungen heraus als nahezu filmische Sequenz entworfen. Auf diese Weise kann Raum entlang von Wegen und Verkehrsstraßen als fließend und dynamisch erlebt werden.
Wege, Straßen und Gebäude. Raum als bewegte Konstruktion
Dähne, Chris (Autor:in) / Universitätsbibliothek Tübingen (Gastgebende Institution)
2016
Sonstige
Elektronische Ressource
Deutsch
Wege zum Niedrigenergie‐Gebäude
Wiley | 1998
Tema Archiv | 1996
|Eine Muster-Sprache : Städte, Gebäude, Konstruktion
TIBKAT | 2021
|Eine Muster-Sprache : Städte, Gebäude, Konstruktion
UB Braunschweig | 1995
|