Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Entwurf, Tragfähigkeit und Bemessung von Wänden aus Infraleichtbeton (ILC)
Infraleichtbeton (ILC) ist ein Hochleistungsleichtbeton, der sowohl den Lastabtrag als auch die Wärmedämmung in der Gebäudehülle übernimmt und dadurch eine monolithische Alternative zu konventionellen, mehrschichtigen Verbundsystemen bildet. ILC liegt außerhalb der Normung, daher braucht es als Grundlage für die praktische Anwendung klare und umfassende Empfehlungen bzw. Leitlinien, wie ein materialgerechter und effizienter Einsatz gewährleistet werden kann. Dazu gehören möglichst gesamtheitliche Entwurfsgrundlagen, die dem Planer die zu berücksichtigenden Aspekte darlegen, sowie ein Bemessungskonzept, das auf die spezifischen Eigenschaften und Grenzzustände des Materials eingeht. Die vorliegende Arbeit hat daher zum Ziel, wesentliche bauphysikalische und baupraktische Entwurfsaspekte aufzubereiten und ein Bemessungskonzept zu erarbeiten. Dabei liegt der Fokus auf druckbeanspruchten Wandbauteilen, für die ILC in der Gebäudehülle eingesetzt wird und die bislang noch nicht im Detail untersucht wurden. Als Grundlage für die Bemessung im Grenzzustand der Tragfähigkeit werden analytische und experimentelle Untersuchungen an ILC-Wänden durchgeführt und Unterschiede zwischen den Festigkeiten der Wandbauteile und der zugehörigen Prüfzylinder erforscht. Aus den vorgelegten Erkenntnissen der Arbeit ergeben sich diverse Anknüpfungspunkte für weitere Forschung. Die Ergebnisse in Form der bereitgestellten Entwurfsaspekte, der Untersuchungen zur Tragfähigkeit und des Bemessungskonzepts stellen einen wesentlichen Schritt dar, um das Material Infraleichtbeton als echte Alternative für Wandbauteile in der Gebäudehülle in der breiteren Praxis zu etablieren.
Entwurf, Tragfähigkeit und Bemessung von Wänden aus Infraleichtbeton (ILC)
Infraleichtbeton (ILC) ist ein Hochleistungsleichtbeton, der sowohl den Lastabtrag als auch die Wärmedämmung in der Gebäudehülle übernimmt und dadurch eine monolithische Alternative zu konventionellen, mehrschichtigen Verbundsystemen bildet. ILC liegt außerhalb der Normung, daher braucht es als Grundlage für die praktische Anwendung klare und umfassende Empfehlungen bzw. Leitlinien, wie ein materialgerechter und effizienter Einsatz gewährleistet werden kann. Dazu gehören möglichst gesamtheitliche Entwurfsgrundlagen, die dem Planer die zu berücksichtigenden Aspekte darlegen, sowie ein Bemessungskonzept, das auf die spezifischen Eigenschaften und Grenzzustände des Materials eingeht. Die vorliegende Arbeit hat daher zum Ziel, wesentliche bauphysikalische und baupraktische Entwurfsaspekte aufzubereiten und ein Bemessungskonzept zu erarbeiten. Dabei liegt der Fokus auf druckbeanspruchten Wandbauteilen, für die ILC in der Gebäudehülle eingesetzt wird und die bislang noch nicht im Detail untersucht wurden. Als Grundlage für die Bemessung im Grenzzustand der Tragfähigkeit werden analytische und experimentelle Untersuchungen an ILC-Wänden durchgeführt und Unterschiede zwischen den Festigkeiten der Wandbauteile und der zugehörigen Prüfzylinder erforscht. Aus den vorgelegten Erkenntnissen der Arbeit ergeben sich diverse Anknüpfungspunkte für weitere Forschung. Die Ergebnisse in Form der bereitgestellten Entwurfsaspekte, der Untersuchungen zur Tragfähigkeit und des Bemessungskonzepts stellen einen wesentlichen Schritt dar, um das Material Infraleichtbeton als echte Alternative für Wandbauteile in der Gebäudehülle in der breiteren Praxis zu etablieren.
Entwurf, Tragfähigkeit und Bemessung von Wänden aus Infraleichtbeton (ILC)
Design aspects, load-bearing capacity and structural design of Infra-Lightweight Concrete (ILC) wall elements
Lösch, Claudia (Autor:in) / Technische Universität Berlin (Gastgebende Institution)
2022
Sonstige
Elektronische Ressource
Deutsch
Dämmbeton , Entwurf , Bemessungskonzept , HPLWAC , Tragfähigkeit , Hochleistungsleichtbeton , Wandbauteile , monolithische Bauweise , insulating concrete , Infraleichtbeton , wall elements , structural design concept , load-bearing capacity , monolithic building technique , design , infra-lightweight concrete
DDC:
624
Entwurf, Tragfähigkeit und Bemessung von Wänden aus Infraleichtbeton (ILC)
UB Braunschweig | 2022
|Entwurf, Tragfähigkeit und Bemessung von Wänden aus Infraleichtbeton (ILC)
TIBKAT | 2022
|Infraleichtbeton : Entwurf, Konstruktion, Bau
TIBKAT | 2018
|Infraleichtbeton : Entwurf, Konstruktion, Bau
TIBKAT | 2025
|Tragfähigkeit von Wänden und Schwinden
UB Braunschweig | 1954
|