Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Trag- und Verformungsverhalten des historischen Bahrmühlenviaduktes
Im 19. Jahrhundert ist eine große Anzahl von Gewölbebrücken aus Mauerwerk erstellt worden. Über 100 dieser Bauwerke befinden sich in Deutschland auch heute noch unter Eisenbahnbetrieb. Größere Radsatzlasten und höhere Zuggeschwindigkeiten sowie Umbauten am Eisenbahn-Oberbau und am Viadukt selbst machen eine genaue Beurteilung des Ist- Zustandes und die Berechnung des Trag- und Verformungsverhaltens erforderlich. Ziel der Arbeit ist die Entwicklung eines wirklichkeitsnahen Berechnungsmodells für das Tragund Verformungsverhalten von historischen Eisenbahnviadukten aus Mauerwerk, insbesondere unter Berücksichtigung der mittragenden Wirkung der Aufmauerungen. Für ein ausgewähltes Eisenbahnviadukt unter Betrieb wurde ein FE-Modell der gesamten Brücke mit Volumenelementen erstellt, dazu wurden eigene Kennwerte für die Arbeitslinien der verschiedenen Mauerwerksarten des historischen Viaduktmauerwerks erarbeitet. Die Eignung dieser Materialgesetze für das Berechnen von Mauerwerk wurde durch Vergleichsberechnungen von Fremdversuchen verifiziert. Besonderes Augenmerk wurde bei der Diskretisierung des Viaduktes auf die Abbildung der Schnittstelle zwischen Gewölbe und Aufmauerungen gelegt. Die Ergebnisse der FE-Berechnung zeigen, dass Verformungen durch Umbaumaßnahmen am Viadukt per EDV mit der Makromodellierung, mit geeigneten Materialgesetzen und der Berücksichtigung der Mitwirkung der Aufmauerungen am Lastabtrag wirklichkeitsnah vorausgesagt werden können.
Trag- und Verformungsverhalten des historischen Bahrmühlenviaduktes
Im 19. Jahrhundert ist eine große Anzahl von Gewölbebrücken aus Mauerwerk erstellt worden. Über 100 dieser Bauwerke befinden sich in Deutschland auch heute noch unter Eisenbahnbetrieb. Größere Radsatzlasten und höhere Zuggeschwindigkeiten sowie Umbauten am Eisenbahn-Oberbau und am Viadukt selbst machen eine genaue Beurteilung des Ist- Zustandes und die Berechnung des Trag- und Verformungsverhaltens erforderlich. Ziel der Arbeit ist die Entwicklung eines wirklichkeitsnahen Berechnungsmodells für das Tragund Verformungsverhalten von historischen Eisenbahnviadukten aus Mauerwerk, insbesondere unter Berücksichtigung der mittragenden Wirkung der Aufmauerungen. Für ein ausgewähltes Eisenbahnviadukt unter Betrieb wurde ein FE-Modell der gesamten Brücke mit Volumenelementen erstellt, dazu wurden eigene Kennwerte für die Arbeitslinien der verschiedenen Mauerwerksarten des historischen Viaduktmauerwerks erarbeitet. Die Eignung dieser Materialgesetze für das Berechnen von Mauerwerk wurde durch Vergleichsberechnungen von Fremdversuchen verifiziert. Besonderes Augenmerk wurde bei der Diskretisierung des Viaduktes auf die Abbildung der Schnittstelle zwischen Gewölbe und Aufmauerungen gelegt. Die Ergebnisse der FE-Berechnung zeigen, dass Verformungen durch Umbaumaßnahmen am Viadukt per EDV mit der Makromodellierung, mit geeigneten Materialgesetzen und der Berücksichtigung der Mitwirkung der Aufmauerungen am Lastabtrag wirklichkeitsnah vorausgesagt werden können.
Trag- und Verformungsverhalten des historischen Bahrmühlenviaduktes
Load carrying capacity and deformation behavior of the historical Bahrmühlenviadukt
Bodendiek, Peter (Autor:in) / Universitätsbibliothek Braunschweig (Gastgebende Institution) / Falkner, Horst (Akademische:r Betreuer:in)
2006
Sonstige
Elektronische Ressource
Deutsch
DDC:
624
Vorgespanntes Trockenmauerwerk : Trag- und Verformungsverhalten
TIBKAT | 2000
|Trag‐ und Verformungsverhalten von Verteilrohrleitungen
Wiley | 2024
|Trag- und Verformungsverhalten von Rahmenknoten : Schlußbericht
UB Braunschweig | 1995
|Hochfestes KS-Mauerwerk : Trag- u. Verformungsverhalten
TIBKAT | 1976
|Trag- und Verformungsverhalten von Rahmenknoten
TIBKAT | 1998
|