Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Open Educational Resources (OER) in Japan: Ein Erfahrungsbericht aus erster Hand
Im Rahmen eines mehrwöchigen fachlichen Austausches in Japan untersucht der Autor die Ausgangslage und die Bedeutung von OER (Open Educational Resources) in Japan. Einige japanische Universitäten setzen sich seit fast 20 Jahren intensiv mit dem Thema Open Educational Resources (OER) auseinander. Massive Open Online Courses (MOOCs) werden als besonders vorteilhafte Form von OER angesehen, trotzdem ist eine strukturierte Verwendung in Klassensettings selten. Als wichtige Gelingensbedingung für eine breitenwirksame Erstellung und Nachnutzung von OER wird auch in Japan eine strategische Verankerung auf Hochschulebene gesehen.
Open Educational Resources (OER) in Japan: Ein Erfahrungsbericht aus erster Hand
Im Rahmen eines mehrwöchigen fachlichen Austausches in Japan untersucht der Autor die Ausgangslage und die Bedeutung von OER (Open Educational Resources) in Japan. Einige japanische Universitäten setzen sich seit fast 20 Jahren intensiv mit dem Thema Open Educational Resources (OER) auseinander. Massive Open Online Courses (MOOCs) werden als besonders vorteilhafte Form von OER angesehen, trotzdem ist eine strukturierte Verwendung in Klassensettings selten. Als wichtige Gelingensbedingung für eine breitenwirksame Erstellung und Nachnutzung von OER wird auch in Japan eine strategische Verankerung auf Hochschulebene gesehen.
Open Educational Resources (OER) in Japan: Ein Erfahrungsbericht aus erster Hand
Flühler, Roger (Autor:in)
ABI Technik ; 43 ; 78-85
25.05.2023
8 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Englisch
Gallowayhaltung : ein erster Erfahrungsbericht
Katalog Agrar | 1995
|Geberit: Erfolgsrezepte aus erster Hand
Online Contents | 2011
Metadata Standards for Open Educational Resources
British Library Conference Proceedings | 2014
|Veranstaltungen - Fachinfos aus erster Hand
Online Contents | 2008