Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Die „neue“ Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek als Dritter Ort: Konzeptionelle Überlegungen und Umbauplanungen
Die Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek ist in einem historischen Speicher am Hafen in Kiel zur Miete untergebracht. Das Bemühen der Eigentümer, dieses Haus stärker gegenüber der Stadt zu öffnen, traf auf einen Moment, da die Landesbibliothek sich ebenfalls stärker dem Thema Vermittlung und Bildung widmen will. Gemeinsam wird nun eine Neugestaltung geplant. Die Eigentümer kümmern sich um den Baubestand, die Landesbibliothek wird spezifische Einbauten beauftragen, um das Konzept eines Dritten Orts und die Vermittlung der Digitalität erfüllen zu können.
Die „neue“ Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek als Dritter Ort: Konzeptionelle Überlegungen und Umbauplanungen
Die Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek ist in einem historischen Speicher am Hafen in Kiel zur Miete untergebracht. Das Bemühen der Eigentümer, dieses Haus stärker gegenüber der Stadt zu öffnen, traf auf einen Moment, da die Landesbibliothek sich ebenfalls stärker dem Thema Vermittlung und Bildung widmen will. Gemeinsam wird nun eine Neugestaltung geplant. Die Eigentümer kümmern sich um den Baubestand, die Landesbibliothek wird spezifische Einbauten beauftragen, um das Konzept eines Dritten Orts und die Vermittlung der Digitalität erfüllen zu können.
Die „neue“ Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek als Dritter Ort: Konzeptionelle Überlegungen und Umbauplanungen
Prof. Dr.Lätzel, Martin (Autor:in) / Dr.Grund, Sonja (Autor:in)
ABI Technik ; 42 ; 296-304
08.11.2022
9 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Englisch
DataCite | 1889
|Die schleswig-holsteinische Landwirthschaft
TIBKAT | 1826
|Die schleswig-holsteinische Landwirthschaft
UB Braunschweig | 1826
|Vom Stammbaum der Schleswig-holsteinische Backsteinbauten
DataCite | 1914
|