Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Villa L bei München
Beton, Glas und Eichenholz – diese reduzierte Materialpalette bestimmt das Wohnhaus, das Pool Leber Architekten am Ortsrand von Gräfelfing bei München errichtet haben. Rechtwinklig sind an dem Neubau fast nur die Tür- und Fensteröffnungen. Dach und Fassaden gehen, nur durch minimale Trauf- und Ortgangbleche voneinander getrennt, als homogene Außenhaut ineinander über.
Concrete, glass and oak – this restrained material selection characterises the house that Pool Leber Architekten created on the outskirts of Gräfelfing near Munich. In this new building, hardly anything other than the door and window openings are orthogonal. The roof and facades merge into one another as a homogeneous outer skin, separated only by minimalist coping and flashing along the gables and eaves.
Villa L bei München
Beton, Glas und Eichenholz – diese reduzierte Materialpalette bestimmt das Wohnhaus, das Pool Leber Architekten am Ortsrand von Gräfelfing bei München errichtet haben. Rechtwinklig sind an dem Neubau fast nur die Tür- und Fensteröffnungen. Dach und Fassaden gehen, nur durch minimale Trauf- und Ortgangbleche voneinander getrennt, als homogene Außenhaut ineinander über.
Concrete, glass and oak – this restrained material selection characterises the house that Pool Leber Architekten created on the outskirts of Gräfelfing near Munich. In this new building, hardly anything other than the door and window openings are orthogonal. The roof and facades merge into one another as a homogeneous outer skin, separated only by minimalist coping and flashing along the gables and eaves.
Villa L bei München
Villa L near Munich
01.10.2021
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Deutsch , Englisch