Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Bildungsausgaben und regionale Schulentwicklung
Die Ausgabenentwicklung im allgemeinbildenden Schulwesen und vornehmlich die Entwicklung der Sachausgaben der Gemeinden verweisen auf Folgeprobleme der Anpassung an die rückläufigen Schülerzahlen im letzten Jahrzehnt. Eine weiterhin restriktive Haushaltspolitik kann insbesondere bei den Schulträgern des ländlichen Raums die Tendenz zur Schließung kleiner Schulen begünstigen. Die schulgesetzlichen Vorgaben der Länder für die regionale Schulplanung müssen geändert werden, damit der planerische Spielraum der Gemeinden für die Stabilisierung eines dezentralisierten Schulangebots erweitert wird.
Bildungsausgaben und regionale Schulentwicklung
Die Ausgabenentwicklung im allgemeinbildenden Schulwesen und vornehmlich die Entwicklung der Sachausgaben der Gemeinden verweisen auf Folgeprobleme der Anpassung an die rückläufigen Schülerzahlen im letzten Jahrzehnt. Eine weiterhin restriktive Haushaltspolitik kann insbesondere bei den Schulträgern des ländlichen Raums die Tendenz zur Schließung kleiner Schulen begünstigen. Die schulgesetzlichen Vorgaben der Länder für die regionale Schulplanung müssen geändert werden, damit der planerische Spielraum der Gemeinden für die Stabilisierung eines dezentralisierten Schulangebots erweitert wird.
Bildungsausgaben und regionale Schulentwicklung
Horst Weishaupt (Autor:in)
1988
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Unbekannt
Metadata by DOAJ is licensed under CC BY-SA 1.0
Online Contents | 2014
Regionale Zukunftsfähigkeit durch regionale Politik
TIBKAT | 1996
|TIBKAT | 1988
|