Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Reinigungsmaschine
Eine Anlage (1) zur Reinigung von Schotter (2) eines Gleises (3), bestehend aus mehreren, auf Schienenfahrwerken (4) abgestützten Maschinenrahmen (5) aufweisenden Fahrzeugen (6). Die Anlage (1) weist eine um das Gleis (3) herumgeführte Endlosräumkette (8) zur Aufnahme des unterhalb des Gleises (3) gelegenen Schotters (2), eine einen Brecher (15) aufweisende Aufbereitungseinheit (9), eine erste Siebanlage (10), eine zweite Siebanlage (11), Fördereinrichtungen (13, 16, 17, 18, 22) zum Transport von Schotter (2) und eine Schottereinbringvorrichtung (12) auf. Der Endlosräumkette (8) ist eine erste Fördereinrichtung (13) zum Transport von Schotter (2) zur Aufbereitungseinheit (9) zugeordnet. Der Aufbereitungseinheit (9) ist eine zweite Fördereinrichtung (16) zum Transport von Schotter (2) zur ersten Siebanlage (10) zugeordnet. Der ersten Siebanlage (10) ist eine dritte Fördereinrichtung (17) zum Transport von Schotter (2) zur zweiten Siebanlage (11) zugeordnet.
The invention relates to a system (1) for cleaning ballast (2) of a track (3), said system consisting of a plurality of vehicles (6) having machine frames (5) supported on rail bogies (4). The system (1) comprises an endless clearing chain (8) which is guided around the track (3) for collecting the ballast (2) lying under the track (3), a processing unit (9) having a crusher (15), a first screening unit (10), a second screening unit (11), conveying devices (13, 16, 17, 18, 22) for transporting ballast (2) and a ballast introduction device (12). A first conveying device (13) for transporting ballast (2) to the processing unit (9) is associated with the endless clearing chain (8). A second conveying device (16) for transporting ballast (2) to the first screening unit (10) is associated with the processing unit (9). A third conveying device (17) for transporting ballast (2) to the second screening unit (11) is associated with the first screening unit (10).
Reinigungsmaschine
Eine Anlage (1) zur Reinigung von Schotter (2) eines Gleises (3), bestehend aus mehreren, auf Schienenfahrwerken (4) abgestützten Maschinenrahmen (5) aufweisenden Fahrzeugen (6). Die Anlage (1) weist eine um das Gleis (3) herumgeführte Endlosräumkette (8) zur Aufnahme des unterhalb des Gleises (3) gelegenen Schotters (2), eine einen Brecher (15) aufweisende Aufbereitungseinheit (9), eine erste Siebanlage (10), eine zweite Siebanlage (11), Fördereinrichtungen (13, 16, 17, 18, 22) zum Transport von Schotter (2) und eine Schottereinbringvorrichtung (12) auf. Der Endlosräumkette (8) ist eine erste Fördereinrichtung (13) zum Transport von Schotter (2) zur Aufbereitungseinheit (9) zugeordnet. Der Aufbereitungseinheit (9) ist eine zweite Fördereinrichtung (16) zum Transport von Schotter (2) zur ersten Siebanlage (10) zugeordnet. Der ersten Siebanlage (10) ist eine dritte Fördereinrichtung (17) zum Transport von Schotter (2) zur zweiten Siebanlage (11) zugeordnet.
The invention relates to a system (1) for cleaning ballast (2) of a track (3), said system consisting of a plurality of vehicles (6) having machine frames (5) supported on rail bogies (4). The system (1) comprises an endless clearing chain (8) which is guided around the track (3) for collecting the ballast (2) lying under the track (3), a processing unit (9) having a crusher (15), a first screening unit (10), a second screening unit (11), conveying devices (13, 16, 17, 18, 22) for transporting ballast (2) and a ballast introduction device (12). A first conveying device (13) for transporting ballast (2) to the processing unit (9) is associated with the endless clearing chain (8). A second conveying device (16) for transporting ballast (2) to the first screening unit (10) is associated with the processing unit (9). A third conveying device (17) for transporting ballast (2) to the second screening unit (11) is associated with the first screening unit (10).
Reinigungsmaschine
15.09.2020
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
E01B
PERMANENT WAY
,
Gleisoberbau