Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Bei einem erfindungsgemässen Photovoltaikmodul (1), welches eine photovoltaische Siliziumlage (5) umfasst, welche zwischen einer rückseitigen Elektrodenlage (6) und einer darunterliegenden Trägerlage (7) und einer frontseitigen Elektrodenlage (4) und einer darüberliegenden Schutzabdeckungslage (2) laminiert unlösbar gelagert wird, wobei mindestens eine Folie (3) zwischen der frontseitigen Elektrodenlage (4) und der Schutzabdeckungslage (2) als Teil des Photovoltaikmoduls (1) laminiert angeordnet ist, soll eine Tarnung und Unkenntlichmachung der typisch blau-schwarz reflektierenden Fläche geschaffen werden. Dies wird dadurch erreicht, dass die mindestens eine Folie (3) eine sichtbare Färbung aufweist, die mindestens eine Folie (3) Licht im Infrarotbereich zu mindestens 50% durchlässt und die mindestens eine Folie (3) eine Vielzahl von Perforationslöchern aufweist, welche die mindestens eine Folie (3) vollständig queren, sodass die Perforationslöcher zusammen mit stehen gebliebenen Folienabschnitten Muster (30) bilden, mittels welchen die typische blau-schwarze Erscheinung der photovoltaischen Siliziumlage (5) versteckbar ist. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Fassadenelement umfassend ein Photovoltaikmodul.
Bei einem erfindungsgemässen Photovoltaikmodul (1), welches eine photovoltaische Siliziumlage (5) umfasst, welche zwischen einer rückseitigen Elektrodenlage (6) und einer darunterliegenden Trägerlage (7) und einer frontseitigen Elektrodenlage (4) und einer darüberliegenden Schutzabdeckungslage (2) laminiert unlösbar gelagert wird, wobei mindestens eine Folie (3) zwischen der frontseitigen Elektrodenlage (4) und der Schutzabdeckungslage (2) als Teil des Photovoltaikmoduls (1) laminiert angeordnet ist, soll eine Tarnung und Unkenntlichmachung der typisch blau-schwarz reflektierenden Fläche geschaffen werden. Dies wird dadurch erreicht, dass die mindestens eine Folie (3) eine sichtbare Färbung aufweist, die mindestens eine Folie (3) Licht im Infrarotbereich zu mindestens 50% durchlässt und die mindestens eine Folie (3) eine Vielzahl von Perforationslöchern aufweist, welche die mindestens eine Folie (3) vollständig queren, sodass die Perforationslöcher zusammen mit stehen gebliebenen Folienabschnitten Muster (30) bilden, mittels welchen die typische blau-schwarze Erscheinung der photovoltaischen Siliziumlage (5) versteckbar ist. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Fassadenelement umfassend ein Photovoltaikmodul.
Photovoltaikmodul und Fassadenelement.
RENÉ SCHMID (Autor:in)
29.06.2018
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
H02S
GENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRA-RED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, E.G. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
,
Erzeugung elektrischer Energie durch Umwandlung von Infrarot-Strahlung, sichtbarem Licht oder ultraviolettem Licht, z.B. unter Verwendung von Photovoltaik [PV]-Modulen
/
E04C
STRUCTURAL ELEMENTS
,
Bauelemente
/
H01L
Halbleiterbauelemente
,
SEMICONDUCTOR DEVICES
Photovoltaikmodul und Fassadenelement mit einem solchen.
Europäisches Patentamt | 2019
|