Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Schacht zur Ableitung von verunreinigten Flüssigkeiten, insbesondere von Strassenabwasser.
Die Erfindung betrifft einen Schacht zur Ableitung von Strassenabwasser. Der Schacht umfasst einen Schachtkörper (1), welcher einen Schachtraum (3) bildet und eine Schacht-Einlauföffnung (4) aufweist, über welche das Abwasser in den Schachtraum (3) eintreten kann, sowie einen Schachtdeckel (5), welcher in die Schacht-Einlauföffnung (4) eingesetzt ist und Durchtrittsöffnungen (6) für das Abwasser aufweist. Im Schachtraum (3) unterhalb der Schacht-Einlauföffnung (4) ist ein Filtersack (7) mit einer Sack-Einlauföffnung (8) angeordnet, welche der Schacht-Einlauföffnung (4) zugewandt ist, derart, dass das durch die Schacht-Einlauföffnung (4) eintretende Abwasser in die Sack-Einlauföffnung (8) einlaufen kann. Dabei sind die Wandungen des Filtersacks (7) unterhalb der Sack-Einlauföffnung (8) von den Begrenzungen des Schachtraumes (3) beabstandet, sodass das aus den Wandungen des Filtersacks (7) austretende gefilterte Wasser ungehindert in den Schachtraum (3) abfliessen kann. Die Sack-Einlauföffnung (8) ist ebenfalls beabstandet zu den Begrenzungen des Schachtraumes (3) angeordnet, derart, dass ein Ablaufquerschnitt (A) gebildet wird, über welchen bei vollständig mit Abwasser und/oder Schmutz gefülltem Filtersack (7) das in die Schacht-Einlauföffnung (4) eintretende Abwasser direkt in den Schachtraum (3) abfliessen kann. Durch die erfindungsgemässe Lösung wird es möglich, Strassenabwässer bei deren Ableitung über einen Schacht mit einem Filtersack zu reinigen, ohne dabei Gefahr zu laufen, dass es zu einem Rückstau bei einem verstopften Filtersack kommt. Auch eignet sich diese Lösung hervorragend für die Nachrüstung bestehender Ablaufschächte.
Schacht zur Ableitung von verunreinigten Flüssigkeiten, insbesondere von Strassenabwasser.
Die Erfindung betrifft einen Schacht zur Ableitung von Strassenabwasser. Der Schacht umfasst einen Schachtkörper (1), welcher einen Schachtraum (3) bildet und eine Schacht-Einlauföffnung (4) aufweist, über welche das Abwasser in den Schachtraum (3) eintreten kann, sowie einen Schachtdeckel (5), welcher in die Schacht-Einlauföffnung (4) eingesetzt ist und Durchtrittsöffnungen (6) für das Abwasser aufweist. Im Schachtraum (3) unterhalb der Schacht-Einlauföffnung (4) ist ein Filtersack (7) mit einer Sack-Einlauföffnung (8) angeordnet, welche der Schacht-Einlauföffnung (4) zugewandt ist, derart, dass das durch die Schacht-Einlauföffnung (4) eintretende Abwasser in die Sack-Einlauföffnung (8) einlaufen kann. Dabei sind die Wandungen des Filtersacks (7) unterhalb der Sack-Einlauföffnung (8) von den Begrenzungen des Schachtraumes (3) beabstandet, sodass das aus den Wandungen des Filtersacks (7) austretende gefilterte Wasser ungehindert in den Schachtraum (3) abfliessen kann. Die Sack-Einlauföffnung (8) ist ebenfalls beabstandet zu den Begrenzungen des Schachtraumes (3) angeordnet, derart, dass ein Ablaufquerschnitt (A) gebildet wird, über welchen bei vollständig mit Abwasser und/oder Schmutz gefülltem Filtersack (7) das in die Schacht-Einlauföffnung (4) eintretende Abwasser direkt in den Schachtraum (3) abfliessen kann. Durch die erfindungsgemässe Lösung wird es möglich, Strassenabwässer bei deren Ableitung über einen Schacht mit einem Filtersack zu reinigen, ohne dabei Gefahr zu laufen, dass es zu einem Rückstau bei einem verstopften Filtersack kommt. Auch eignet sich diese Lösung hervorragend für die Nachrüstung bestehender Ablaufschächte.
Schacht zur Ableitung von verunreinigten Flüssigkeiten, insbesondere von Strassenabwasser.
JÜRG KAESER (Autor:in)
29.11.2019
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
E03F
SEWERS
,
Abwasserkanäle
Trennschacht zur Ableitung von einlaufenden Flüssigkeiten
Europäisches Patentamt | 2022
|AKTUELL - ACTUEL - Behandlung von hochbelastetem Strassenabwasser - Neue Verfahren
Online Contents | 2005
|