Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Verfahren zum Formen, Befüllen und Verlegen von Sackschläuchen
Verfahren zum Formen, Befüllen und Verlegen eines sackschlauchförmigen Barriereelementes (1), bei dem in einer an einem Auslegerarm einer herkömmlichen Betonpumpe befestigten Vorrichtung (3) eine auf einer Rolle (5) vorgesehene rechteckförmige Gewebematerialbahn mittels einer Aufnahme/Abrolleinrichtung (4) abgerollt wird, wobei die Gewebematerialbahn ein sich entlang einer Längsachse (LA) der Gewebematerialbahn erstreckendes, reißverschlussartiges Verschlusssystem (2) mit einer ersten (2.1) und einer zweiten (2.2) an den Längsseiten der Gewebematerialbahn angeordneten Verschlussbahn und einem Verschlusselement (2.3) aufweist, bei dem die abgerollte Gewebematerialbahn durch eine Verschluss- und Führungseinrichtung (7) mittels des reißverschlussartigen Verschlusssystems (2) verschlossen und kontinuierlich zumindest ein Sackschlauch (1a) geformt wird und bei dem der geformte Sackschlauch (1a) mittels der Betonpumpe kontinuierlich mit einem Füllmaterial bzw. Füllmedium befüllt wird und der befüllte Sackschlauch (1a) verlegt wird, wobei durch das fortlaufende Formen und Befüllen des Sackschlauches (1a) und das Verlegen der Sackschläuche (1a) ein Hochwasserschutzwall oder ein Küstenschutzwall oder eine dauerhafte Barriere erzeugt wird.
Verfahren zum Formen, Befüllen und Verlegen von Sackschläuchen
Verfahren zum Formen, Befüllen und Verlegen eines sackschlauchförmigen Barriereelementes (1), bei dem in einer an einem Auslegerarm einer herkömmlichen Betonpumpe befestigten Vorrichtung (3) eine auf einer Rolle (5) vorgesehene rechteckförmige Gewebematerialbahn mittels einer Aufnahme/Abrolleinrichtung (4) abgerollt wird, wobei die Gewebematerialbahn ein sich entlang einer Längsachse (LA) der Gewebematerialbahn erstreckendes, reißverschlussartiges Verschlusssystem (2) mit einer ersten (2.1) und einer zweiten (2.2) an den Längsseiten der Gewebematerialbahn angeordneten Verschlussbahn und einem Verschlusselement (2.3) aufweist, bei dem die abgerollte Gewebematerialbahn durch eine Verschluss- und Führungseinrichtung (7) mittels des reißverschlussartigen Verschlusssystems (2) verschlossen und kontinuierlich zumindest ein Sackschlauch (1a) geformt wird und bei dem der geformte Sackschlauch (1a) mittels der Betonpumpe kontinuierlich mit einem Füllmaterial bzw. Füllmedium befüllt wird und der befüllte Sackschlauch (1a) verlegt wird, wobei durch das fortlaufende Formen und Befüllen des Sackschlauches (1a) und das Verlegen der Sackschläuche (1a) ein Hochwasserschutzwall oder ein Küstenschutzwall oder eine dauerhafte Barriere erzeugt wird.
Verfahren zum Formen, Befüllen und Verlegen von Sackschläuchen
DIETL EWALD (Autor:in)
12.05.2016
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
E02B
HYDRAULIC ENGINEERING
,
Wasserbau
/
B65B
MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS
,
Verpackungsmaschinen, -geräte, -vorrichtungen, Verpackungsverfahren für Gegenstände oder Materialien
/
B65D
Behältnisse zur Lagerung oder zum Transport von Gegenständen oder Materialien [Container], z.B. Säcke, Beutel, Fässer, Flaschen, Dosen, Kästen, Büchsen, Schachteln, Packkörbe, Tonnen, Gläser, Flüssigkeitsbehälter, Trichtersilos, Transportbehälter
,
CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS
Europäisches Patentamt | 2020
Europäisches Patentamt | 2021
|Europäisches Patentamt | 2021
|