Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Schloss mit einer verbesserten Schließmechanik
Schloss (1) mit einem Schlossgehäuse (2), das einen Stulp (3) und eine Rückwand (14) aufweist, wobei innerhalb des Schlossgehäuses (2) eine Schließmechanik mit einem Riegel (4) aufgenommen ist, welcher in eine erste Position verschiebbar ist, in der der Riegel (4) aus dem Stulp (3) zum Verschließen des Schlosses (1) hervorsteht und der in eine zweite Position verschiebbar ist, in der der Riegel (4) in den Stulp (3) zur Freigabe des Schlosses (1) zurückziehbar ist, wobei die Schließmechanik ein Übertragungselement (5) umfasst, das drehbar innerhalb des Schlossgehäuses (2) aufgenommen ist und das zur Wechselwirkung mit dem Riegel (4) zur Bewegung des Riegels (4) zumindest zwischen der ersten und der zweiten Position ausgebildet ist, und wobei die Wechselwirkung zwischen dem Riegel (4) und dem Übertragungselement (5) zumindest ein Getriebeelement (6) umfasst, das in einer Bewegungsachse (7) linearbeweglich geführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungsachse (7) zum Stulp (3) angeschrägt verläuft und einen Schrägungswinkel (α) von 10° bis 80° aufweist, wobei das Getriebeelement (6) zur Platzeinsparung in Richtung der Rückseite des Schlossgehäuses (2) angewinkelt ausgebildet ist, sodass das Übertragungselement (5) in einem Abstand so klein wie möglich zur Rückwand (14) angeordnet ist, näher als das Getriebeelement (6) in der ersten Position.
Schloss mit einer verbesserten Schließmechanik
Schloss (1) mit einem Schlossgehäuse (2), das einen Stulp (3) und eine Rückwand (14) aufweist, wobei innerhalb des Schlossgehäuses (2) eine Schließmechanik mit einem Riegel (4) aufgenommen ist, welcher in eine erste Position verschiebbar ist, in der der Riegel (4) aus dem Stulp (3) zum Verschließen des Schlosses (1) hervorsteht und der in eine zweite Position verschiebbar ist, in der der Riegel (4) in den Stulp (3) zur Freigabe des Schlosses (1) zurückziehbar ist, wobei die Schließmechanik ein Übertragungselement (5) umfasst, das drehbar innerhalb des Schlossgehäuses (2) aufgenommen ist und das zur Wechselwirkung mit dem Riegel (4) zur Bewegung des Riegels (4) zumindest zwischen der ersten und der zweiten Position ausgebildet ist, und wobei die Wechselwirkung zwischen dem Riegel (4) und dem Übertragungselement (5) zumindest ein Getriebeelement (6) umfasst, das in einer Bewegungsachse (7) linearbeweglich geführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungsachse (7) zum Stulp (3) angeschrägt verläuft und einen Schrägungswinkel (α) von 10° bis 80° aufweist, wobei das Getriebeelement (6) zur Platzeinsparung in Richtung der Rückseite des Schlossgehäuses (2) angewinkelt ausgebildet ist, sodass das Übertragungselement (5) in einem Abstand so klein wie möglich zur Rückwand (14) angeordnet ist, näher als das Getriebeelement (6) in der ersten Position.
Schloss mit einer verbesserten Schließmechanik
LUNDBERG LARS (Autor:in)
31.03.2016
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
E05B
LOCKS
,
Schlösser
Europäisches Patentamt | 2015
|Abschirmungsanordnung mit einer verbesserten Spannvorrichtung
Europäisches Patentamt | 2023
|SCHWARZPIGMENT-HILFSMITTEL-KOMBINATION MIT EINER VERBESSERTEN FARBSTÄRKE
Europäisches Patentamt | 2018
|