Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Lock-Box für ein elektromechanisches Schloss mit- einem Gehäuse (1),- einer ersten Nusshälfte (2), die kraftschlüssig mit einer ersten Handhabe zur Betätigung des Schlosses verbunden ist, wobei die erste Nusshälfte (2) ein Betätigungselement für ein Entriegelungselement aufweist,- einer zweiten Nusshälfte (3), die kraftschlüssig mit einer zweiten Handhabe zur Betätigung des Schlosses verbindbar ist,- Rückstellelementen (4, 5) zur Rückstellung der Nusshälften (2, 3) nach Betätigung in ihre Ruheposition (a),- einem Kupplungselement (6), dass in einem ersten Ruhezustand (a) die erste (2) und die zweite Nusshälfte (3) gegeneinander beweglich lässt und in einem zweiten Arbeitszustand (b) die beiden Nusshälften (2, 3) aneinanderkoppelt,- einem Motor (7), der bei Aktivierung das Kupplungselement (6) in den zweiten Arbeitszustand (b) versetzt,- einer Steuereinrichtung zur Steuerung des Motors (7) sowie- einer Energieversorgung (8), wobei- das Kupplungselement (6) ein Kupplungsring ist, der an der ersten Nusshälfte (2) festgelegt ist und mit der zweiten Nusshälfte (3) in Eingriff gebracht werden kann und- der Motor einen Läufer (10) mit einem oder mehreren Stellelementen (11, 12) aufweist, wobei das oder die vom Motor (7) bewegbaren Stellelemente (11, 12) im zweiten Arbeitszustand (b) den Kupplungsring (6) mit der zweiten Nusshälfte (3) in Eingriff bringen, dadurch gekennzeichnet, dass der Kupplungsring (6) offen ist und das oder die vom Motor (7) bewegbaren Stellelemente (11, 12) im zweiten Arbeitszustand (b) in die Öffnung des Kupplungsrings (6) einfahren und diesen schließen und dadurch mit der zweiten Nusshälfte (3) in Eingriff bringen.
Lock-Box für ein elektromechanisches Schloss mit- einem Gehäuse (1),- einer ersten Nusshälfte (2), die kraftschlüssig mit einer ersten Handhabe zur Betätigung des Schlosses verbunden ist, wobei die erste Nusshälfte (2) ein Betätigungselement für ein Entriegelungselement aufweist,- einer zweiten Nusshälfte (3), die kraftschlüssig mit einer zweiten Handhabe zur Betätigung des Schlosses verbindbar ist,- Rückstellelementen (4, 5) zur Rückstellung der Nusshälften (2, 3) nach Betätigung in ihre Ruheposition (a),- einem Kupplungselement (6), dass in einem ersten Ruhezustand (a) die erste (2) und die zweite Nusshälfte (3) gegeneinander beweglich lässt und in einem zweiten Arbeitszustand (b) die beiden Nusshälften (2, 3) aneinanderkoppelt,- einem Motor (7), der bei Aktivierung das Kupplungselement (6) in den zweiten Arbeitszustand (b) versetzt,- einer Steuereinrichtung zur Steuerung des Motors (7) sowie- einer Energieversorgung (8), wobei- das Kupplungselement (6) ein Kupplungsring ist, der an der ersten Nusshälfte (2) festgelegt ist und mit der zweiten Nusshälfte (3) in Eingriff gebracht werden kann und- der Motor einen Läufer (10) mit einem oder mehreren Stellelementen (11, 12) aufweist, wobei das oder die vom Motor (7) bewegbaren Stellelemente (11, 12) im zweiten Arbeitszustand (b) den Kupplungsring (6) mit der zweiten Nusshälfte (3) in Eingriff bringen, dadurch gekennzeichnet, dass der Kupplungsring (6) offen ist und das oder die vom Motor (7) bewegbaren Stellelemente (11, 12) im zweiten Arbeitszustand (b) in die Öffnung des Kupplungsrings (6) einfahren und diesen schließen und dadurch mit der zweiten Nusshälfte (3) in Eingriff bringen.
Lock-Box mit Piezomotor
BAUER ULRICH (Autor:in)
04.02.2021
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
E05B
LOCKS
,
Schlösser
Modeling and Characterization of a Linear Piezomotor
British Library Online Contents | 2009
|A multi-mode piezomotor using a flextensional coupler
British Library Online Contents | 1999
|LOCK, LOCK MEMBER, LOCK MECHANISM HAVING THE LOCK MEMBER, AND SAFE HAVING THE LOCK, LOCK MEMBER...
Europäisches Patentamt | 2016
|Europäisches Patentamt | 2019
|Europäisches Patentamt | 2020
|