Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Verfahren und Anordnung zum Abbruch eines Gebäudes
Verfahren zum Abbruch eines Gebäudes (1), umfassend das Zerstören eines Stützabschnittes (4), bei dessen Zerstörung das Gebäude (1) einstürzt, vorzugsweise indem sich zumindest ein Teil (10) des Gebäudes (1) aufgrund seines Eigengewichtes in einer definierten Fallrichtung (5) selbst umlegt, durch Einschlagen mit Hilfe einer an einem Halteseil (8) vor dem Stützabschnitt (4) aufgehängten Abrißbirne (7), die mit Hilfe eines mit der Abrißbirne (7) und/oder dem Halteseil (8) verbundenen Auslenkseiles (12) von einer ersten Betätigungsvorrichtung (14) ausgelenkt wird, welche außerhalb des für den Abbruch vorzusehenden Sicherheitsabstandes (15) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Betätigungsvorrichtung (14) eine Baumaschine ist, nämlich ein Bagger, an dessen bewegbarem Ausleger (13) das Auslenkseil (12) angebracht ist derart, daß ein Bewegen des Auslegers (13) die Auslenkung der Abrißbirne (7) bewirkt und daß die Höhe der aufgehängten Abrißbirne (7) mit einem an der Abrißbirne (7) und/oder dem Halteseil (8) befestigtem Hilfsseil (18) mit Hilfe einer außerhalb des Sicherheitsabstandes (15) stehenden, weiteren Baumaschine als zweite Betätigungsvorrichtung (21) eingestellt wird.
Verfahren und Anordnung zum Abbruch eines Gebäudes
Verfahren zum Abbruch eines Gebäudes (1), umfassend das Zerstören eines Stützabschnittes (4), bei dessen Zerstörung das Gebäude (1) einstürzt, vorzugsweise indem sich zumindest ein Teil (10) des Gebäudes (1) aufgrund seines Eigengewichtes in einer definierten Fallrichtung (5) selbst umlegt, durch Einschlagen mit Hilfe einer an einem Halteseil (8) vor dem Stützabschnitt (4) aufgehängten Abrißbirne (7), die mit Hilfe eines mit der Abrißbirne (7) und/oder dem Halteseil (8) verbundenen Auslenkseiles (12) von einer ersten Betätigungsvorrichtung (14) ausgelenkt wird, welche außerhalb des für den Abbruch vorzusehenden Sicherheitsabstandes (15) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Betätigungsvorrichtung (14) eine Baumaschine ist, nämlich ein Bagger, an dessen bewegbarem Ausleger (13) das Auslenkseil (12) angebracht ist derart, daß ein Bewegen des Auslegers (13) die Auslenkung der Abrißbirne (7) bewirkt und daß die Höhe der aufgehängten Abrißbirne (7) mit einem an der Abrißbirne (7) und/oder dem Halteseil (8) befestigtem Hilfsseil (18) mit Hilfe einer außerhalb des Sicherheitsabstandes (15) stehenden, weiteren Baumaschine als zweite Betätigungsvorrichtung (21) eingestellt wird.
Verfahren und Anordnung zum Abbruch eines Gebäudes
KARL GÜNTHER (Autor:in)
07.04.2022
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
E04G
SCAFFOLDING
,
Baugerüste
Anordnung zur Erwärmung, insbesondere zur Trocknung, eines Bauteils eines Gebäudes
Europäisches Patentamt | 2017
|ANORDNUNG ZUR ERWÄRMUNG, INSBESONDERE ZUR TROCKNUNG, EINES BAUTEILS EINES GEBÄUDES
Europäisches Patentamt | 2017
|