Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Vorrichtung zum automatischen Parken von Kraftfahrzeugen
Vorrichtung zum automatischen Parken von Kraftfahrzeugen, mit einer Fördereinrichtung, die zwischen mindestens einer Station zur Aufgabe und/oder Entnahme eines Kraftfahrzeugs und mehreren Stellplätzen wirkt, wobei die Stellplätze matrixartig angeordnet sind, mit in Quer- und Längsrichtung verfahrbaren und zum Parken dienenden Förderpaletten belegt sind und mindestens einen Freiplatz – ohne Förderpalette – zum Verfahren der Förderpaletten aufweisen, wobei die Fördereinrichtung durch in Längs- und Querrichtung modular aneinanderreihbare Fördermodule aufgebaut ist, die eine Längsfördereinheit und eine Querfördereinheit umfassen, wobei mindestens eine Förderpalette mindestens eine Energieversorgungseinrichtung aufweist, wobei ein Energiespeicher eines durch Elektromotor antreibbaren Kraftfahrzeugs durch die Energieversorgungseinrichtung aufladbar ist, wobei die Förderpalette einen Stromabnehmer zum Abgriff von elektrischer Energie von einer stromführenden Leitung aufweist, wobei die Förderpalette als Förderkabine ausgebildet ist, wobei die Förderkabine teilweise offen oder öffenbar ausgebildet ist, und wobei der Stromabnehmer im oberen Bereich, nämlich auf der Decke, der Förderkabine angeordnet ist.
Vorrichtung zum automatischen Parken von Kraftfahrzeugen
Vorrichtung zum automatischen Parken von Kraftfahrzeugen, mit einer Fördereinrichtung, die zwischen mindestens einer Station zur Aufgabe und/oder Entnahme eines Kraftfahrzeugs und mehreren Stellplätzen wirkt, wobei die Stellplätze matrixartig angeordnet sind, mit in Quer- und Längsrichtung verfahrbaren und zum Parken dienenden Förderpaletten belegt sind und mindestens einen Freiplatz – ohne Förderpalette – zum Verfahren der Förderpaletten aufweisen, wobei die Fördereinrichtung durch in Längs- und Querrichtung modular aneinanderreihbare Fördermodule aufgebaut ist, die eine Längsfördereinheit und eine Querfördereinheit umfassen, wobei mindestens eine Förderpalette mindestens eine Energieversorgungseinrichtung aufweist, wobei ein Energiespeicher eines durch Elektromotor antreibbaren Kraftfahrzeugs durch die Energieversorgungseinrichtung aufladbar ist, wobei die Förderpalette einen Stromabnehmer zum Abgriff von elektrischer Energie von einer stromführenden Leitung aufweist, wobei die Förderpalette als Förderkabine ausgebildet ist, wobei die Förderkabine teilweise offen oder öffenbar ausgebildet ist, und wobei der Stromabnehmer im oberen Bereich, nämlich auf der Decke, der Förderkabine angeordnet ist.
Vorrichtung zum automatischen Parken von Kraftfahrzeugen
JAKOB HELMUT (Autor:in)
23.02.2017
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
Temporäres Parkhaus mit mehreren Geschossen zum Parken von Kraftfahrzeugen
Europäisches Patentamt | 2021
|VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUM PARKEN EINES FAHRZEUGES
Europäisches Patentamt | 2020
|Vorrichtung und Verfahren zum Parken eines Fahrzeuges
Europäisches Patentamt | 2017
|VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUM PARKEN EINES FAHRZEUGES
Europäisches Patentamt | 2017
|