Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Strahlregler
Strahlregler (1) mit einem Strahlreglergehäuse (4), das (4) ein Gehäuseteil (5) mit einer hülsenförmigen Gehäusewandung (7) aufweist, welches Gehäuseteil (5) in seinem Hülseninnenraum mit einem quer zur Durchströmrichtung orientierten Strahlzerleger (8) einstückig verbunden ist, der eine Mehrzahl von Durchflussöffnungen (9) zum Aufteilen des zufließenden Wasserstroms in eine Mehrzahl von Einzelstrahlen hat, derart, dass auf der Abströmseite des Strahlzerlegers ein Unterdruck entsteht, wobei an einem Abschnitt der Gehäusewandung (7) außenumfangsseitig ein Außengewinde (12) vorgesehen ist, das (12) unmittelbar unterhalb des zuströmseitigen Stirnrandes des Strahlreglergehäuses (4) beginnt und wobei das Strahlreglergehäuse (4) ein zuströmseitiges Gehäuseteil (5) und ein abströmseitiges Gehäuseteil (6) aufweist, die miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die abströmseitige Stirnseite des ebenfalls hülsenförmigen abströmseitigen Gehäuseteiles (6) durch eine einstückig angeformte, wabenzellenförmige Durchflusslöcher aufweisende Platte gebildet ist, dass am Außenumfang des Strahlreglergehäuses (4) eine Nut (16) zur Aufnahme eines radial dichtenden Dichtringes vorgesehen ist, welche Nut (16) oberhalb des Strahlzerlegers (8) in dem von diesem abgeteilten Abschnitt (7') der Gehäusewandung (7) des zuströmseitigen Gehäuseteiles (5) angeordnet ist, und dass im vom Strahlzerleger (8) abgeteilten zuströmseitigen Teilbereich (10) des Hülseninnenraums des zuströmseitigen Gehäuseteils (5) ein Vorsatzsieb (11) und/oder ein Durchflussmengenregler (30) lösbar gehalten ist.
Strahlregler
Strahlregler (1) mit einem Strahlreglergehäuse (4), das (4) ein Gehäuseteil (5) mit einer hülsenförmigen Gehäusewandung (7) aufweist, welches Gehäuseteil (5) in seinem Hülseninnenraum mit einem quer zur Durchströmrichtung orientierten Strahlzerleger (8) einstückig verbunden ist, der eine Mehrzahl von Durchflussöffnungen (9) zum Aufteilen des zufließenden Wasserstroms in eine Mehrzahl von Einzelstrahlen hat, derart, dass auf der Abströmseite des Strahlzerlegers ein Unterdruck entsteht, wobei an einem Abschnitt der Gehäusewandung (7) außenumfangsseitig ein Außengewinde (12) vorgesehen ist, das (12) unmittelbar unterhalb des zuströmseitigen Stirnrandes des Strahlreglergehäuses (4) beginnt und wobei das Strahlreglergehäuse (4) ein zuströmseitiges Gehäuseteil (5) und ein abströmseitiges Gehäuseteil (6) aufweist, die miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die abströmseitige Stirnseite des ebenfalls hülsenförmigen abströmseitigen Gehäuseteiles (6) durch eine einstückig angeformte, wabenzellenförmige Durchflusslöcher aufweisende Platte gebildet ist, dass am Außenumfang des Strahlreglergehäuses (4) eine Nut (16) zur Aufnahme eines radial dichtenden Dichtringes vorgesehen ist, welche Nut (16) oberhalb des Strahlzerlegers (8) in dem von diesem abgeteilten Abschnitt (7') der Gehäusewandung (7) des zuströmseitigen Gehäuseteiles (5) angeordnet ist, und dass im vom Strahlzerleger (8) abgeteilten zuströmseitigen Teilbereich (10) des Hülseninnenraums des zuströmseitigen Gehäuseteils (5) ein Vorsatzsieb (11) und/oder ein Durchflussmengenregler (30) lösbar gehalten ist.
Strahlregler
24.05.2017
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
E03C
DOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER
,
Hausinstallationen für Frisch- oder Abwasser