Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Mitnehmer für einen Seilfensterheber für Kraftfahrzeuge
Mitnehmer für einen Seilfensterheber für Kraftfahrzeuge mit- einem Aufnahmeteil für eine Fensterscheibe,- einem Führungsbereich, über den der Mitnehmer mit einer Führungsschiene in Eingriff bringbar ist,- einem Seilaufnahmeadapter für ein Fensterheberseil,- mindestens einem Endanschlag, der mit einem Gegenanschlag die Öffnungs- oder Schließstellung der Fensterscheibe festlegt und- einer im Kraftfluss von der Seilaufnahme zum Endanschlag angeordneten, elastisch deformierbaren Dämpfungseinrichtung, wobei die elastisch deformierbare Dämpfungseinrichtung mehrere elastisch deformierbare Dämpfungselemente (7, 8; 51, 52) unterschiedlicher Dämpfungsart und/oder Elastizität aufweist, von denen ein erstes Dämpfungselement (51, 52) die maximale Deformation der Dämpfungseinrichtung in Richtung der auf den Mitnehmer einwirkenden Verstellkraft bestimmt, dadurch gekennzeichnet,dass die Dämpfungseinrichtung zwei in Wirkungsrichtung der auf den Mitnehmer einwirkenden Verstellkraft hintereinander angeordnete, elastisch deformierbare Dämpfungselemente (7, 8; 51, 52) aufweist, und dass das erste Dämpfungselement (51, 52) federelastisch mit einem begrenzten Federweg ausgebildet ist und bei Erreichen des Endanschlags am Gegenanschlag zur Anlage kommt und unmittelbar oder nach Zurücklegen eines einstellbaren Federweges einen Teil der auf den Mitnehmer einwirkenden Verstellkraft auf das zweite Dämpfungselement (7, 8) überträgt,wobei die elastische Verformung des ersten Dämpfungselements (51, 52) durch den Gegenanschlag begrenzt ist undwobei das erste Dämpfungselement (51, 52) bei Erreichen des Endanschlags nach einem vorgebbaren Dämpfungsweg in Eingriff mit dem zweiten Dämpfungselement (7, 8) tritt, an dem das erste Dämpfungselement (51, 52) ohne Krafteinwirkung anliegt.
Mitnehmer für einen Seilfensterheber für Kraftfahrzeuge
Mitnehmer für einen Seilfensterheber für Kraftfahrzeuge mit- einem Aufnahmeteil für eine Fensterscheibe,- einem Führungsbereich, über den der Mitnehmer mit einer Führungsschiene in Eingriff bringbar ist,- einem Seilaufnahmeadapter für ein Fensterheberseil,- mindestens einem Endanschlag, der mit einem Gegenanschlag die Öffnungs- oder Schließstellung der Fensterscheibe festlegt und- einer im Kraftfluss von der Seilaufnahme zum Endanschlag angeordneten, elastisch deformierbaren Dämpfungseinrichtung, wobei die elastisch deformierbare Dämpfungseinrichtung mehrere elastisch deformierbare Dämpfungselemente (7, 8; 51, 52) unterschiedlicher Dämpfungsart und/oder Elastizität aufweist, von denen ein erstes Dämpfungselement (51, 52) die maximale Deformation der Dämpfungseinrichtung in Richtung der auf den Mitnehmer einwirkenden Verstellkraft bestimmt, dadurch gekennzeichnet,dass die Dämpfungseinrichtung zwei in Wirkungsrichtung der auf den Mitnehmer einwirkenden Verstellkraft hintereinander angeordnete, elastisch deformierbare Dämpfungselemente (7, 8; 51, 52) aufweist, und dass das erste Dämpfungselement (51, 52) federelastisch mit einem begrenzten Federweg ausgebildet ist und bei Erreichen des Endanschlags am Gegenanschlag zur Anlage kommt und unmittelbar oder nach Zurücklegen eines einstellbaren Federweges einen Teil der auf den Mitnehmer einwirkenden Verstellkraft auf das zweite Dämpfungselement (7, 8) überträgt,wobei die elastische Verformung des ersten Dämpfungselements (51, 52) durch den Gegenanschlag begrenzt ist undwobei das erste Dämpfungselement (51, 52) bei Erreichen des Endanschlags nach einem vorgebbaren Dämpfungsweg in Eingriff mit dem zweiten Dämpfungselement (7, 8) tritt, an dem das erste Dämpfungselement (51, 52) ohne Krafteinwirkung anliegt.
Mitnehmer für einen Seilfensterheber für Kraftfahrzeuge
SPITZENPFEIL FRANK (Autor:in) / PETER MARKUS (Autor:in)
05.12.2019
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
E05F
DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION
,
Vorrichtungen zum Bewegen der Flügel in die Offen- oder Schließstellung
Mitnehmer für einen Seilfensterheber für Kraftfahrzeuge
Europäisches Patentamt | 2023
|