Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Rollladenkasten
Rollladenkasten (1), mit Wänden wie einer Vorderwand (5), einer Rückwand (2), einem Boden (4) und einer Decke (3), sowie mit einer Wickelwelle (6), wobei die Wickelwelle (6) in einem quer zu einer Längserstreckung (L) des Rollladenkastens (1) ausgerichtet verlaufenden plattenartigen Halterungsteil (7) gehaltert ist und das Halterungsteil (7) mit der Vorderwand (5), der Rückwand (2), dem Boden (4) und/oder der Decke (3) verbunden ist, wobei weiter das Halterungsteil (7) mit einem oder mehreren Rastteilen (8) ausgebildet ist, die zur Verbindung in Durchgangsöffnungen (9) eingreifen, die in der Vorderwand (5), der Rückwand (2), dem Boden (4) und/oder der Decke (3) den Rastteilen (8) zugeordnet ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Rastteil (8) an einer Stirnfläche des Halterungsteils (7) ausgebildet ist und in einer Plattenebene gegenüber einem Rand (10) des Halterungsteils (7) vorsteht.
Rollladenkasten
Rollladenkasten (1), mit Wänden wie einer Vorderwand (5), einer Rückwand (2), einem Boden (4) und einer Decke (3), sowie mit einer Wickelwelle (6), wobei die Wickelwelle (6) in einem quer zu einer Längserstreckung (L) des Rollladenkastens (1) ausgerichtet verlaufenden plattenartigen Halterungsteil (7) gehaltert ist und das Halterungsteil (7) mit der Vorderwand (5), der Rückwand (2), dem Boden (4) und/oder der Decke (3) verbunden ist, wobei weiter das Halterungsteil (7) mit einem oder mehreren Rastteilen (8) ausgebildet ist, die zur Verbindung in Durchgangsöffnungen (9) eingreifen, die in der Vorderwand (5), der Rückwand (2), dem Boden (4) und/oder der Decke (3) den Rastteilen (8) zugeordnet ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Rastteil (8) an einer Stirnfläche des Halterungsteils (7) ausgebildet ist und in einer Plattenebene gegenüber einem Rand (10) des Halterungsteils (7) vorsteht.
Rollladenkasten
17.09.2020
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
E06B
Feste oder bewegliche Abschlüsse für Öffnungen in Bauwerken, Fahrzeugen, Zäunen oder ähnlichen Einfriedungen allgemein, z.B. Türen, Fenster, Läden, Tore
,
FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES, OR LIKE ENCLOSURES, IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES