Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Kraftfahrzeug mit einer Frontklappe
Kraftfahrzeug mit einer Frontklappe, die mit zumindest einem - in Fahrtrichtung (x) gesehen - im hinteren Endbereich der Frontklappe angeordneten Viergelenkscharnier (1) mit einem kurzen und einem langen Lenker (4 und 5) an der Karosserie des Kraftfahrzeugs angelenkt ist, sodass die Frontklappe zum normalen Öffnen vorne angehoben und um das Viergelenkscharnier (1) verschwenkt werden kann, und wobei zumindest ein Aktor (11) vorgesehen ist, der bei einer detektierten Kollision des Kraftfahrzeugs mit einem Fußgänger oder Radfahrer die geschlossene Frontklappe zumindest im hinteren Bereich anhebt, wobei bei der detektierten Kollision der Aktor (11) von unten kommend zumindest zunächst auf den kurzen Lenker (4) des Viergelenkscharniers (1) drückt, wobei sich die Anlenkung des kurzen Lenkers (4) an der Karosserie löst, dadurch gekennzeichnet, dass der kurze Lenker (4) zur karosserieseitigen Anlenkung einen hakenförmigen Endbereich aufweist, mit dem er einen karosseriefesten Zapfen (7) drehbar umgreift, wobei bei der detektierten Kollision der Aktor (11) von unten kommend zumindest zunächst auf den kurzen Lenker (4) des Viergelenkscharniers (1) drückt, sodass der hakenförmige Endbereich ausgehakt wird, sodass er nicht mehr den karosseriefesten Zapfen (7) umgreift.
Kraftfahrzeug mit einer Frontklappe
Kraftfahrzeug mit einer Frontklappe, die mit zumindest einem - in Fahrtrichtung (x) gesehen - im hinteren Endbereich der Frontklappe angeordneten Viergelenkscharnier (1) mit einem kurzen und einem langen Lenker (4 und 5) an der Karosserie des Kraftfahrzeugs angelenkt ist, sodass die Frontklappe zum normalen Öffnen vorne angehoben und um das Viergelenkscharnier (1) verschwenkt werden kann, und wobei zumindest ein Aktor (11) vorgesehen ist, der bei einer detektierten Kollision des Kraftfahrzeugs mit einem Fußgänger oder Radfahrer die geschlossene Frontklappe zumindest im hinteren Bereich anhebt, wobei bei der detektierten Kollision der Aktor (11) von unten kommend zumindest zunächst auf den kurzen Lenker (4) des Viergelenkscharniers (1) drückt, wobei sich die Anlenkung des kurzen Lenkers (4) an der Karosserie löst, dadurch gekennzeichnet, dass der kurze Lenker (4) zur karosserieseitigen Anlenkung einen hakenförmigen Endbereich aufweist, mit dem er einen karosseriefesten Zapfen (7) drehbar umgreift, wobei bei der detektierten Kollision der Aktor (11) von unten kommend zumindest zunächst auf den kurzen Lenker (4) des Viergelenkscharniers (1) drückt, sodass der hakenförmige Endbereich ausgehakt wird, sodass er nicht mehr den karosseriefesten Zapfen (7) umgreift.
Kraftfahrzeug mit einer Frontklappe
IVENZ UDO (Autor:in) / MAYER ANDREAS (Autor:in) / MEIERHOFER WALTER (Autor:in) / SPRINGSKLEE MARKUS (Autor:in) / KOESTLER ULRICH (Autor:in)
26.08.2021
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
B60R
Fahrzeuge, Fahrzeugausstattung oder Fahrzeugteile, soweit nicht anderweitig vorgesehen
,
VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
/
E05D
Scharniere oder andere Aufhängevorrichtungen für Türen, Fenster oder Flügel
,
HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS, OR WINGS
/
E05F
DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION
,
Vorrichtungen zum Bewegen der Flügel in die Offen- oder Schließstellung
Verstellvorrichtung für eine Frontklappe und zugehöriges Kraftfahrzeug
Europäisches Patentamt | 2018
|SCHARNIERANORDNUNG FÜR EINE FRONTKLAPPE EINES KRAFTFAHRZEUGS UND KRAFTFAHRZEUG
Europäisches Patentamt | 2020
|Europäisches Patentamt | 2017
|Verstellvorrichtung für eine Frontklappe und zugehöriges Kraftfahrzeug
Europäisches Patentamt | 2018
|