Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Elektrischer Türöffner sowie ein Passivflügelschloss mit einem solchen Türöffner
Elektrischer Türöffner (1) zum Einbau in eine Tür mit einem vorzugsweise ortsfesten Türrahmen und einem daran bewegbar gelagerten Türflügel mit einem Türöffnergehäuse (1a), in dem eine Türöffnerfalle (2) schwenkbar gelagert ist und eine elektrische Sperreinrichtung (3) angeordnet ist, wobei die elektrische Sperreinrichtung (3) eine elektromagnetische oder elektromotorische Einheit (3e) mit Abtriebsglied (3s) und einen mit dem Abtriebsglied (3s) zusammenwirkenden Sperrhebel (3a) aufweist und der Sperrhebel (3a) unmittelbar mit der Türöffnerfalle (2) oder mittelbar unter Zwischenschaltung eines in dem Türöffnergehäuse (1a) gelagerten Wechsels (4) derart zusammenwirkt, dass die Türöffnerfalle (2) in eine Sperrstellung und in eine Freigabestellung schaltbar ist, wobei vorgesehen ist, dass der elektrische Türöffner (1) einen in das Türöffnergehäuse (1a) eingreifenden mechanischen Entriegler (11) aufweist, der mit dem Sperrhebel (3a) in Anschlag bringbar ist, und dass die Türöffnerfalle (2) durch Änderung der Bestromung der elektrischen Sperreinrichtung (3) elektrisch oder durch Betätigung des mechanischen Entrieglers (11) von ihrer Sperrstellung in ihre Freigabestellung schaltbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrhebel (3a) einen Hauptkörper aufweist, der an seinem Lagerabschnitt einen Lagerstift (3a1) trägt oder mit einem Lagerstift (3a1) kuppelbar ist und an seinem freien Hebelende einen Anschlagstift (3ab) trägt, der sich parallel zu dem Lagerstift (3a1) von einer Seite des Hauptkörpers weg erstreckt, und in diesem Erstreckungsbereich einen mit dem Abtriebsglied (3s) der elektromagnetischen oder elektromotorischen Einheit (3e) in Anschlag bringbaren ersten Abschnitt und einen mit dem mechanischen Entriegler (11) in Anschlag bringbaren zweiten Abschnitt aufweist.
Elektrischer Türöffner sowie ein Passivflügelschloss mit einem solchen Türöffner
Elektrischer Türöffner (1) zum Einbau in eine Tür mit einem vorzugsweise ortsfesten Türrahmen und einem daran bewegbar gelagerten Türflügel mit einem Türöffnergehäuse (1a), in dem eine Türöffnerfalle (2) schwenkbar gelagert ist und eine elektrische Sperreinrichtung (3) angeordnet ist, wobei die elektrische Sperreinrichtung (3) eine elektromagnetische oder elektromotorische Einheit (3e) mit Abtriebsglied (3s) und einen mit dem Abtriebsglied (3s) zusammenwirkenden Sperrhebel (3a) aufweist und der Sperrhebel (3a) unmittelbar mit der Türöffnerfalle (2) oder mittelbar unter Zwischenschaltung eines in dem Türöffnergehäuse (1a) gelagerten Wechsels (4) derart zusammenwirkt, dass die Türöffnerfalle (2) in eine Sperrstellung und in eine Freigabestellung schaltbar ist, wobei vorgesehen ist, dass der elektrische Türöffner (1) einen in das Türöffnergehäuse (1a) eingreifenden mechanischen Entriegler (11) aufweist, der mit dem Sperrhebel (3a) in Anschlag bringbar ist, und dass die Türöffnerfalle (2) durch Änderung der Bestromung der elektrischen Sperreinrichtung (3) elektrisch oder durch Betätigung des mechanischen Entrieglers (11) von ihrer Sperrstellung in ihre Freigabestellung schaltbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrhebel (3a) einen Hauptkörper aufweist, der an seinem Lagerabschnitt einen Lagerstift (3a1) trägt oder mit einem Lagerstift (3a1) kuppelbar ist und an seinem freien Hebelende einen Anschlagstift (3ab) trägt, der sich parallel zu dem Lagerstift (3a1) von einer Seite des Hauptkörpers weg erstreckt, und in diesem Erstreckungsbereich einen mit dem Abtriebsglied (3s) der elektromagnetischen oder elektromotorischen Einheit (3e) in Anschlag bringbaren ersten Abschnitt und einen mit dem mechanischen Entriegler (11) in Anschlag bringbaren zweiten Abschnitt aufweist.
Elektrischer Türöffner sowie ein Passivflügelschloss mit einem solchen Türöffner
HOLZER MICHAEL (Autor:in) / FAILER GISBERT (Autor:in)
30.04.2015
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
E05B
LOCKS
,
Schlösser