Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Vorrichtung zur Abdichtung von Tür- oder Fensterelementen
Wetterschenkel (1) zur Befestigung am unteren Fries (2) eines Tür- oder Fensterflügels, aufweisend ein langgestrecktes Profilelement (11), wobei das Profilelement aufweist:a. wenigstens eine obere Anlagefläche (111), welche dazu vorgesehen ist, an einer bodenseitigen Oberfläche (211) des unteren Fries (2) des Tür- oder Fensterflügels im Wesentlichen flächig über zumindest weitgehend die gesamte Länge des Fries anzuliegen,b. wenigstens eine obere Ableitungsfläche (112), welche dazu vorgesehen ist, an die außenseitige Oberfläche (212) des unteren Fries (2) anzuschließen und an dieser abfließende Feuchtigkeit in den Außenbereich abzuleiten, undc. wenigstens einen im Wesentlichen über die gesamte Länge des Profilelements (11) und parallel zu seiner Längsachse verlaufenden ersten Verbindungsbereich (12.1) für ein erstes Dichtungselement, wobei am ersten Verbindungsbereich (12.1) ein erstes Dichtungselement (13.1) mit einer vorgegebenen ersten Querschnittsdimension (I) über im Wesentlichen die gesamte Länge des Profilelements (11) anliegt und durch Befestigungsmittel (15) so gehalten wird, dass sich die erste Querschnittsdimension des ersten Dichtungselements (13.1) im Wesentlichen senkrecht bezüglich der oberen Anlagefläche (111) jedoch in eine von dieser abgewandten Richtung erstreckt,dadurch gekennzeichnet, dassim Bereich sich gegenüber liegender Enden des langgestreckten Profilelements (11) jeweils wenigstens ein zweiter Verbindungsbereich (12.2) vorgesehen ist, welcher sich im Wesentlichen senkrecht zur Längsrichtung des Profilelements (11) erstreckt, wobeian den zweiten Verbindungsbereichen (12.2) zweite Dichtungselemente (13.2) mit einer vorgegebenen zweiten Querschnittsdimension (I) durch Befestigungsmittel (15) so gehalten werden, dass sich die zweite Querschnittsdimension des zweiten Dichtungselements (13.2) im Wesentlichen senkrecht bezüglich der oberen Anlagefläche (111) jedoch in eine von dieser abgewandten Richtung erstreckt, und wobeieine Längsrichtung der zweiten Dichtungselemente (13.2) zur Längsrichtung des ersten Dichtungselements (13.1) winklig angeordnet ist, vorzugsweise im Wesentlichen senkrecht angeordnet ist, und wobeierstes Dichtungselement und zweite Dichtungselemente im Wesentlichen lückenlos aneinanderanschließen.
Vorrichtung zur Abdichtung von Tür- oder Fensterelementen
Wetterschenkel (1) zur Befestigung am unteren Fries (2) eines Tür- oder Fensterflügels, aufweisend ein langgestrecktes Profilelement (11), wobei das Profilelement aufweist:a. wenigstens eine obere Anlagefläche (111), welche dazu vorgesehen ist, an einer bodenseitigen Oberfläche (211) des unteren Fries (2) des Tür- oder Fensterflügels im Wesentlichen flächig über zumindest weitgehend die gesamte Länge des Fries anzuliegen,b. wenigstens eine obere Ableitungsfläche (112), welche dazu vorgesehen ist, an die außenseitige Oberfläche (212) des unteren Fries (2) anzuschließen und an dieser abfließende Feuchtigkeit in den Außenbereich abzuleiten, undc. wenigstens einen im Wesentlichen über die gesamte Länge des Profilelements (11) und parallel zu seiner Längsachse verlaufenden ersten Verbindungsbereich (12.1) für ein erstes Dichtungselement, wobei am ersten Verbindungsbereich (12.1) ein erstes Dichtungselement (13.1) mit einer vorgegebenen ersten Querschnittsdimension (I) über im Wesentlichen die gesamte Länge des Profilelements (11) anliegt und durch Befestigungsmittel (15) so gehalten wird, dass sich die erste Querschnittsdimension des ersten Dichtungselements (13.1) im Wesentlichen senkrecht bezüglich der oberen Anlagefläche (111) jedoch in eine von dieser abgewandten Richtung erstreckt,dadurch gekennzeichnet, dassim Bereich sich gegenüber liegender Enden des langgestreckten Profilelements (11) jeweils wenigstens ein zweiter Verbindungsbereich (12.2) vorgesehen ist, welcher sich im Wesentlichen senkrecht zur Längsrichtung des Profilelements (11) erstreckt, wobeian den zweiten Verbindungsbereichen (12.2) zweite Dichtungselemente (13.2) mit einer vorgegebenen zweiten Querschnittsdimension (I) durch Befestigungsmittel (15) so gehalten werden, dass sich die zweite Querschnittsdimension des zweiten Dichtungselements (13.2) im Wesentlichen senkrecht bezüglich der oberen Anlagefläche (111) jedoch in eine von dieser abgewandten Richtung erstreckt, und wobeieine Längsrichtung der zweiten Dichtungselemente (13.2) zur Längsrichtung des ersten Dichtungselements (13.1) winklig angeordnet ist, vorzugsweise im Wesentlichen senkrecht angeordnet ist, und wobeierstes Dichtungselement und zweite Dichtungselemente im Wesentlichen lückenlos aneinanderanschließen.
Vorrichtung zur Abdichtung von Tür- oder Fensterelementen
MICHAEL HARALD (Autor:in)
18.10.2018
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
E06B
Feste oder bewegliche Abschlüsse für Öffnungen in Bauwerken, Fahrzeugen, Zäunen oder ähnlichen Einfriedungen allgemein, z.B. Türen, Fenster, Läden, Tore
,
FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES, OR LIKE ENCLOSURES, IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
Vorrichtung zur Abdichtung von Tür- oder Fensterelementen
Europäisches Patentamt | 2015
|VORRICHTUNG ZUR ABDICHTUNG EINER LEITUNGSDURCHFÜHRUNG
Europäisches Patentamt | 2022
|Verfahren zur Abdichtung einer Gebäudewand oder -decke
Europäisches Patentamt | 2020
|VERSCHLUSSVORRICHTUNG ZUR ABDICHTUNG VON GEBÄUDEÖFFNUNGEN ODER RÄUMEN
Europäisches Patentamt | 2022
|