Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Schloss mit Oben-Verriegelung
Schloss (1) umfassend- einen Schlosskasten (3), der ein Gehäuse (301), einen Boden (303) und eine Decke (305) aufweist,- einen mit dem Schlosskasten (3) verbundenen Stulp (5),- eine federnd aus dem Gehäuse (301) heraus vorgespannte Falle (7), die einen Fallenkopf (701), einen Fallenschaft (703), einen Ansatzstift (705) und einen Führungsstift (707) aufweist,- eine Nuss (9) mit einem Nussarm (901) zum Rückzug der Falle (7),- einen in dem Gehäuse (301) gelagerten Riegel (11) und- einen federnd in dem Gehäuse (301) gelagerten Schieber (13) zum Rückzug einer Riegelstange (15), welcher im Gehäuse (301) vertikal geführt und mittels einer Schieberfeder (309) nach oben gedrückt wird, wobei der Schieber (13) innerhalb des Schlosskastens (3) angeordnet ist und eine trapezförmige Ausnehmung (1301) in Form eines rechtwinkligen Trapezes aufweist, in die der auf dem Fallenschaft (703) angeordnete Führungsstift (707) eingreift, wobei die Ecken des rechtwinkligen Trapezes zum besseren Lauf des Führungsstifts (707) abgerundet sind.
Schloss mit Oben-Verriegelung
Schloss (1) umfassend- einen Schlosskasten (3), der ein Gehäuse (301), einen Boden (303) und eine Decke (305) aufweist,- einen mit dem Schlosskasten (3) verbundenen Stulp (5),- eine federnd aus dem Gehäuse (301) heraus vorgespannte Falle (7), die einen Fallenkopf (701), einen Fallenschaft (703), einen Ansatzstift (705) und einen Führungsstift (707) aufweist,- eine Nuss (9) mit einem Nussarm (901) zum Rückzug der Falle (7),- einen in dem Gehäuse (301) gelagerten Riegel (11) und- einen federnd in dem Gehäuse (301) gelagerten Schieber (13) zum Rückzug einer Riegelstange (15), welcher im Gehäuse (301) vertikal geführt und mittels einer Schieberfeder (309) nach oben gedrückt wird, wobei der Schieber (13) innerhalb des Schlosskastens (3) angeordnet ist und eine trapezförmige Ausnehmung (1301) in Form eines rechtwinkligen Trapezes aufweist, in die der auf dem Fallenschaft (703) angeordnete Führungsstift (707) eingreift, wobei die Ecken des rechtwinkligen Trapezes zum besseren Lauf des Führungsstifts (707) abgerundet sind.
Schloss mit Oben-Verriegelung
BODE GEORG (Autor:in) / BAUER ULRICH (Autor:in) / DEISTLER TOM (Autor:in)
02.09.2021
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
E05B
LOCKS
,
Schlösser
Europäisches Patentamt | 2018
|