Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Verfahren zum Herstellen einer mehrdimensional strukturierten Materialbahn für dünnwandige ebene Wandelemente und Verwendung derselben
Verfahren zum Herstellen einer mehrdimensional strukturierten Materialbahn für dünnwandige, ebene Wandelemente mit den Schritten: – Eine Materialbahn wird in einem primären Strukturierungsschritt mit regelmäßig angeordneten mehrdimensionalen Strukturen, mit Falten bzw. Wülsten und Mulden bzw. Kalotten durch biegende Umformungen versehen, wobei die Materialbahn in Strukturierungsrichtung gerafft wird und auch quer zur Strukturierungsrichtung der Materialbahn im Bereich der seitlichen Ränder der Materialbahn gerafft wird und so eine flache Schüssel in der Materialbahn gebildet wird. – Die dreidimensional strukturierte Materialbahn wird abgelängt und im Bereich der Ränder der Materialbahn werden Feinstrukturen, vorzugsweise durch biegende Umformung gebildet, wobei die Raffungen der Feinstrukturen im Wesentlichen den Raffungen der dreidimensional strukturierten Materialbahn angepasst werden. – Die Ränder der Materialbahn werden durch Werkzeugeingriffe versteift und gleichzeitig so gestreckt, dass sich infolge der gebildeten Längendifferenzen die Materialbahn verwindet und dabei die versteiften, gelängten Ränder der Materialbahn in einer räumlichen Fläche angeordnet werden. – Die Ränder der Materialbahn werden gegen eine ebene Auflage, wie einen starren Rahmen, gedrückt, wobei die Ränder der Materialbahn in eine gemeinsame ebene Fläche gebracht werden, dadurch eine etwas größere Projektionsfläche zur ebenen Auflagefläche bilden, wodurch der mittlere Bereich der Materialbahn etwas gestreckt und gerade gebogen wird.
Verfahren zum Herstellen einer mehrdimensional strukturierten Materialbahn für dünnwandige ebene Wandelemente und Verwendung derselben
Verfahren zum Herstellen einer mehrdimensional strukturierten Materialbahn für dünnwandige, ebene Wandelemente mit den Schritten: – Eine Materialbahn wird in einem primären Strukturierungsschritt mit regelmäßig angeordneten mehrdimensionalen Strukturen, mit Falten bzw. Wülsten und Mulden bzw. Kalotten durch biegende Umformungen versehen, wobei die Materialbahn in Strukturierungsrichtung gerafft wird und auch quer zur Strukturierungsrichtung der Materialbahn im Bereich der seitlichen Ränder der Materialbahn gerafft wird und so eine flache Schüssel in der Materialbahn gebildet wird. – Die dreidimensional strukturierte Materialbahn wird abgelängt und im Bereich der Ränder der Materialbahn werden Feinstrukturen, vorzugsweise durch biegende Umformung gebildet, wobei die Raffungen der Feinstrukturen im Wesentlichen den Raffungen der dreidimensional strukturierten Materialbahn angepasst werden. – Die Ränder der Materialbahn werden durch Werkzeugeingriffe versteift und gleichzeitig so gestreckt, dass sich infolge der gebildeten Längendifferenzen die Materialbahn verwindet und dabei die versteiften, gelängten Ränder der Materialbahn in einer räumlichen Fläche angeordnet werden. – Die Ränder der Materialbahn werden gegen eine ebene Auflage, wie einen starren Rahmen, gedrückt, wobei die Ränder der Materialbahn in eine gemeinsame ebene Fläche gebracht werden, dadurch eine etwas größere Projektionsfläche zur ebenen Auflagefläche bilden, wodurch der mittlere Bereich der Materialbahn etwas gestreckt und gerade gebogen wird.
Verfahren zum Herstellen einer mehrdimensional strukturierten Materialbahn für dünnwandige ebene Wandelemente und Verwendung derselben
MIRTSCH FRANK (Autor:in)
25.01.2018
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
B21D
WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
,
Bearbeiten oder Verarbeiten von Blechen, Metallrohren, -stangen oder -profilen ohne wesentliches Abtragen des Werkstoffs
/
E04C
STRUCTURAL ELEMENTS
,
Bauelemente
/
F16S
CONSTRUCTIONAL ELEMENTS IN GENERAL
,
Konstruktionselemente allgemein
Europäisches Patentamt | 2018
|Elementiertes Bauen: Optimaler Bauablauf durch Verwendung vorgefertigter Wandelemente
British Library Online Contents | 2010
Transportbeton - Wandelemente: Rascher Baufortschritt
Online Contents | 2006