Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Verfahren zur Herstellung einer Spannbetonbahngleisschwelle und Bauelementesatz hierfür
Verfahren zur Herstellung einer Spannbetonbahngleisschwelle (1) mit den folgenden Verfahrensschritten:a) es wird eine Form (2) für die Spannbetonbahngleisschwelle (1) bereitgestellt,b) in der Form (2) werden Bewehrungsstäbe (3) mit einem Stabdurchmesser d1 positioniert, wobei die Bewehrungsstäbe (3) an ihren einander gegenüberliegenden Enden jeweils ein Gewinde (4, 5) tragen, wobei anschließend an die einander zugewandten Gewindeenden (6, 7) jeweils entweder sich der Bewehrungsstab (3) mit dem Stabdurchmesser d1 unmittelbar anschließt, oder eine Haltenut (8) mit einem Haltenutdurchmesser d2 angebracht ist,c) vor oder nach der Stufe b) werden auf jeden Bewehrungsstab (3) zwei elastisch verformbare Hülsen (12) über die Gewindeenden (6, 7) hinaus oder über die Haltenuten (8), sofern Haltenuten (8) vorgesehen sind, hinaus aufgeschoben, wobei jede Hülse (12) einen Bodenbereich (13) und einen Schlauchbereich (14) aufweist, wobei der Bodenbereich (13) ein elastisch aufweitbares Loch (15) mit einem Durchmesser d3 aufweist, der kleiner als der Durchmesser d1 eines Bewehrungsstabes (3) ist, wobei die Bodenbereiche (13) zweier Hülsen (12) einander zugewandt sind, und wobei zumindest ein Teilbereich der Gewinde (4, 5) frei von den Schlauchbereichen (14) ist,d) durch mit den positionierten Bewehrungsstäben (3) fluchtende Spannöffnungen (9) in der Form (2) wird für jeden Bewehrungsstab (3) auf einer Seite ein Ankerbolzen (10) und auf der anderen Seite ein Spannbolzen (11) auf die Gewinde (4, 5) der Bewehrungsstäbe (3) aufgeschraubt oder werden auf beiden Seiten Spannbolzen (11) auf die Gewinde der Bewehrungsstäbe (3) aufgeschraubt,e) mittels des Spannbolzens (11) bzw. der Spannbolzen (11) wird jeder zu spannende Bewehrungsstab (3) mit einer definierten Zugspannung vorgespannt,f) vor oder nach der Stufe e) werden die Hülsen (12) in Richtung der Gewindeenden (6, 7) oder Haltenuten (8), sofern Haltenuten (8) vorgesehen sind, geschoben, bis eine Stirnfläche des Schlauchbereiches (14) innenseitig der Form (2) vollflächig anliegt und, sofern Haltenuten (8) vorgesehen sind, die Bodenbereiche (13) der Hülsen (12) in die Haltenuten (8) einrasten,g) in die Form (2) wird Beton eingefüllt und erhärtet,h) anschließend werden die Spannbolzen (11) gelöst und ggf. mit den Ankerbolzen (10) entfernt undi) die so erhaltene Spannbetonbahngleisschwelle (1) wird aus der Form (2) ausgeschalt oder ausgeschlagen,wobei aufgrund des Durchmessers d3 des Loches (15) der Bodenbereich (13) der Hülse (12) so auf dem Bewehrungsstab (3) klemmend fixiert ist, das er während des Vorspannens und des Betonierens ortsfest auf dem Bewehrungsstab (3) verbleibt.
Verfahren zur Herstellung einer Spannbetonbahngleisschwelle und Bauelementesatz hierfür
Verfahren zur Herstellung einer Spannbetonbahngleisschwelle (1) mit den folgenden Verfahrensschritten:a) es wird eine Form (2) für die Spannbetonbahngleisschwelle (1) bereitgestellt,b) in der Form (2) werden Bewehrungsstäbe (3) mit einem Stabdurchmesser d1 positioniert, wobei die Bewehrungsstäbe (3) an ihren einander gegenüberliegenden Enden jeweils ein Gewinde (4, 5) tragen, wobei anschließend an die einander zugewandten Gewindeenden (6, 7) jeweils entweder sich der Bewehrungsstab (3) mit dem Stabdurchmesser d1 unmittelbar anschließt, oder eine Haltenut (8) mit einem Haltenutdurchmesser d2 angebracht ist,c) vor oder nach der Stufe b) werden auf jeden Bewehrungsstab (3) zwei elastisch verformbare Hülsen (12) über die Gewindeenden (6, 7) hinaus oder über die Haltenuten (8), sofern Haltenuten (8) vorgesehen sind, hinaus aufgeschoben, wobei jede Hülse (12) einen Bodenbereich (13) und einen Schlauchbereich (14) aufweist, wobei der Bodenbereich (13) ein elastisch aufweitbares Loch (15) mit einem Durchmesser d3 aufweist, der kleiner als der Durchmesser d1 eines Bewehrungsstabes (3) ist, wobei die Bodenbereiche (13) zweier Hülsen (12) einander zugewandt sind, und wobei zumindest ein Teilbereich der Gewinde (4, 5) frei von den Schlauchbereichen (14) ist,d) durch mit den positionierten Bewehrungsstäben (3) fluchtende Spannöffnungen (9) in der Form (2) wird für jeden Bewehrungsstab (3) auf einer Seite ein Ankerbolzen (10) und auf der anderen Seite ein Spannbolzen (11) auf die Gewinde (4, 5) der Bewehrungsstäbe (3) aufgeschraubt oder werden auf beiden Seiten Spannbolzen (11) auf die Gewinde der Bewehrungsstäbe (3) aufgeschraubt,e) mittels des Spannbolzens (11) bzw. der Spannbolzen (11) wird jeder zu spannende Bewehrungsstab (3) mit einer definierten Zugspannung vorgespannt,f) vor oder nach der Stufe e) werden die Hülsen (12) in Richtung der Gewindeenden (6, 7) oder Haltenuten (8), sofern Haltenuten (8) vorgesehen sind, geschoben, bis eine Stirnfläche des Schlauchbereiches (14) innenseitig der Form (2) vollflächig anliegt und, sofern Haltenuten (8) vorgesehen sind, die Bodenbereiche (13) der Hülsen (12) in die Haltenuten (8) einrasten,g) in die Form (2) wird Beton eingefüllt und erhärtet,h) anschließend werden die Spannbolzen (11) gelöst und ggf. mit den Ankerbolzen (10) entfernt undi) die so erhaltene Spannbetonbahngleisschwelle (1) wird aus der Form (2) ausgeschalt oder ausgeschlagen,wobei aufgrund des Durchmessers d3 des Loches (15) der Bodenbereich (13) der Hülse (12) so auf dem Bewehrungsstab (3) klemmend fixiert ist, das er während des Vorspannens und des Betonierens ortsfest auf dem Bewehrungsstab (3) verbleibt.
Verfahren zur Herstellung einer Spannbetonbahngleisschwelle und Bauelementesatz hierfür
NEUMANN THOMAS (Autor:in)
20.12.2018
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
B28B
Formgeben von Ton oder anderen keramischen Stoffzusammensetzungen, Schlacke oder von Mischungen, die zementartiges Material enthalten, z.B. Putzmörtel
,
SHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS, SLAG OR MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
/
E01B
PERMANENT WAY
,
Gleisoberbau
/
E04C
STRUCTURAL ELEMENTS
,
Bauelemente
Europäisches Patentamt | 2022
|Verfahren zur Herstellung eines zylindrischen Behälters und Vorrichtung hierfür
Europäisches Patentamt | 2021
|Verfahren zur Herstellung eines zylindrischen Behälters und Vorrichtung hierfür
Europäisches Patentamt | 2020
|Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers und ein Werkzeug hierfür
Europäisches Patentamt | 2022
|Rollladen zum Abdunkeln einer Gebäudeöffnung und Verfahren hierfür
Europäisches Patentamt | 2022
|