Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Doppeltwirkender hydraulischer Verbraucher mit einer den Verbraucher steuernden Wegeventileinrichtung
Die Erfindung betrifft einen doppeltwirkender hydraulischer Verbraucher (V), der einen ersten Verbraucherraum (VR1) und einen zweiten, entgegengesetzt wirkenden Verbraucherraum (VR2) aufweist, wobei die Verbraucherräume (VR1, VR2) jeweils wahlweise mittels einer die Bewegungsrichtung und die Bewegungsgeschwindigkeit steuernden Wegeventileinrichtung (WV) mit einer Pumpe (P) und einem Behälter (T) verbindbar sind, wobei die Wegeventileinrichtung (WV) vier Ventileinheiten (VE1, VE2, VE3, VE4) umfasst, von denen eine erste Ventileinheit (VE1) die Verbindung der Pumpe (P) mit dem ersten Verbraucherraum (VR1) steuert, eine zweite Ventileinheit (VE2) die Verbindung des ersten Verbraucherraums (VR1) mit dem Behälter (T) steuert, eine dritte Ventileinheit (VE3) die Verbindung der Pumpe (P) mit dem zweiten Verbraucherraum (VR2) steuert und eine vierte Ventileinheit (VR4) die Verbindung des zweiten Verbraucherraums (VR2) mit dem Behälter (T) steuert. Die vier Ventileinheiten (VE1, VE2, VE3, VE4) der Wegeventileinrichtung (WV) sind integral in den Verbraucher (V) eingebaut oder unmittelbar angrenzend an den Verbraucher (V) angebaut.
Doppeltwirkender hydraulischer Verbraucher mit einer den Verbraucher steuernden Wegeventileinrichtung
Die Erfindung betrifft einen doppeltwirkender hydraulischer Verbraucher (V), der einen ersten Verbraucherraum (VR1) und einen zweiten, entgegengesetzt wirkenden Verbraucherraum (VR2) aufweist, wobei die Verbraucherräume (VR1, VR2) jeweils wahlweise mittels einer die Bewegungsrichtung und die Bewegungsgeschwindigkeit steuernden Wegeventileinrichtung (WV) mit einer Pumpe (P) und einem Behälter (T) verbindbar sind, wobei die Wegeventileinrichtung (WV) vier Ventileinheiten (VE1, VE2, VE3, VE4) umfasst, von denen eine erste Ventileinheit (VE1) die Verbindung der Pumpe (P) mit dem ersten Verbraucherraum (VR1) steuert, eine zweite Ventileinheit (VE2) die Verbindung des ersten Verbraucherraums (VR1) mit dem Behälter (T) steuert, eine dritte Ventileinheit (VE3) die Verbindung der Pumpe (P) mit dem zweiten Verbraucherraum (VR2) steuert und eine vierte Ventileinheit (VR4) die Verbindung des zweiten Verbraucherraums (VR2) mit dem Behälter (T) steuert. Die vier Ventileinheiten (VE1, VE2, VE3, VE4) der Wegeventileinrichtung (WV) sind integral in den Verbraucher (V) eingebaut oder unmittelbar angrenzend an den Verbraucher (V) angebaut.
Doppeltwirkender hydraulischer Verbraucher mit einer den Verbraucher steuernden Wegeventileinrichtung
KRAFT WOLFGANG (Autor:in)
13.08.2015
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
Europäisches Patentamt | 2017
|Aktionstag - Verbraucher begeistern!
Online Contents | 2009
Kalkproblem: Verbraucher sind gefordert
British Library Online Contents | 2000