Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Leibungswinkel (3.1, 3.2) mit einem ersten Schenkel (6.1, 6.2) zur Befestigung des Leibungswinkels (3.1, 3.2) an einer Mutterplatte (5) und mit einem zweiten Schenkel (7.1, 7.2) zur Befestigung des Leibungswinkels (3.1, 3.2) an einer Leibungsplatte (2), wobei die beiden Schenkel (6.1, 6.2, 7.1, 7.2) durch eine erste Verbindung (9.1, 9.2) miteinander verbunden sind und Mittel zum Befestigen einer Strebe (13.1, 13.2) als zweite Verbindung aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass der Leibungswinkel (3.1, 3.2) mindestens eine Schwächung (10.1, 10.2) im Bereich der ersten Verbindung (9.1, 9.2) aufweist, in der die Biegesteifigkeit verringert ist.
Leibungswinkel (3.1, 3.2) mit einem ersten Schenkel (6.1, 6.2) zur Befestigung des Leibungswinkels (3.1, 3.2) an einer Mutterplatte (5) und mit einem zweiten Schenkel (7.1, 7.2) zur Befestigung des Leibungswinkels (3.1, 3.2) an einer Leibungsplatte (2), wobei die beiden Schenkel (6.1, 6.2, 7.1, 7.2) durch eine erste Verbindung (9.1, 9.2) miteinander verbunden sind und Mittel zum Befestigen einer Strebe (13.1, 13.2) als zweite Verbindung aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass der Leibungswinkel (3.1, 3.2) mindestens eine Schwächung (10.1, 10.2) im Bereich der ersten Verbindung (9.1, 9.2) aufweist, in der die Biegesteifigkeit verringert ist.
Befestigung von Leibungsplatten
KIRCHESCH UWE (Autor:in)
08.08.2024
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
E04F
FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
,
Ausbau von Bauwerken, z.B. Treppen, Fußböden
Online Contents | 2003
Online Contents | 2011
Befestigung absturzsichernder Fenster
Wiley | 2024
|Befestigung hinterlüfteter Fassadenkonstruktionen
Online Contents | 1998