Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Verfahren für den Betrieb eines Kraftfahrzeugschlosses
Die Erfindung betrifft ein Verfahren für den Betrieb eines Kraftfahrzeugschlosses (1) für ein verstellbares Verschlusselement (2–4) eines Kraftfahrzeugs, wobei das Kraftfahrzeugschloss (1) mit einer Schlossfalle (5) für den haltenden Eingriff mit einem Schließkeil (6) o. dgl. und einer der Schlossfalle (5) zugeordneten Sperrklinke (7) ausgestattet ist, wobei ein Öffnungshilfsantrieb (9) für das motorische Ausheben der Sperrklinke (7) vorgesehen ist, wobei das Kraftfahrzeugschloss (1) eine Notversorgungsanordnung (12) mit mindestens einem aufladbaren Energiespeicher (13, 14) aufweist und wobei die Spannungsversorgung des Kraftfahrzeugschlosses (1) in einem durch einen vorbestimmten Notfall erzeugten Notbetrieb, insbesondere bei Ausfall einer Zentralbatterie des Kraftfahrzeugs, zumindest zum Teil von dem aufladbaren Energiespeicher (13, 14) übernommen wird. Es wird vorgeschlagen, dass auf die Erfassung eines Notfallwarnsignals hin zumindest ein Energiespeicher (13, 14) aufgeladen wird, wobei das Notfallwarnsignal anzeigt, dass ein vorbestimmter Notfall ansteht.
Verfahren für den Betrieb eines Kraftfahrzeugschlosses
Die Erfindung betrifft ein Verfahren für den Betrieb eines Kraftfahrzeugschlosses (1) für ein verstellbares Verschlusselement (2–4) eines Kraftfahrzeugs, wobei das Kraftfahrzeugschloss (1) mit einer Schlossfalle (5) für den haltenden Eingriff mit einem Schließkeil (6) o. dgl. und einer der Schlossfalle (5) zugeordneten Sperrklinke (7) ausgestattet ist, wobei ein Öffnungshilfsantrieb (9) für das motorische Ausheben der Sperrklinke (7) vorgesehen ist, wobei das Kraftfahrzeugschloss (1) eine Notversorgungsanordnung (12) mit mindestens einem aufladbaren Energiespeicher (13, 14) aufweist und wobei die Spannungsversorgung des Kraftfahrzeugschlosses (1) in einem durch einen vorbestimmten Notfall erzeugten Notbetrieb, insbesondere bei Ausfall einer Zentralbatterie des Kraftfahrzeugs, zumindest zum Teil von dem aufladbaren Energiespeicher (13, 14) übernommen wird. Es wird vorgeschlagen, dass auf die Erfassung eines Notfallwarnsignals hin zumindest ein Energiespeicher (13, 14) aufgeladen wird, wobei das Notfallwarnsignal anzeigt, dass ein vorbestimmter Notfall ansteht.
Verfahren für den Betrieb eines Kraftfahrzeugschlosses
DREMEL BENEDIKT (Autor:in) / WEINGÄRTNER THOMAS (Autor:in) / STENZEL MANFRED (Autor:in)
29.10.2015
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
Verfahren für den Betrieb eines Kraftfahrzeugschlosses
Europäisches Patentamt | 2015
|Verfahren zum Herstellen eines Kraftfahrzeugschlosses
Europäisches Patentamt | 2024
|GESPERRETEIL FÜR EIN GESPERRE EINES KRAFTFAHRZEUGSCHLOSSES
Europäisches Patentamt | 2025
|