Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Paneel
Die Erfindung betrifft ein Paneel (1) mit einer Paneeloberseite (1a) und einer Paneelunterseite (1b) sowie mit wenigstens zwei einander gegenüberliegen Paneelkanten (2, 3, 4, 5), von denen eine Paneelkante 2 einen einfachen Falz 6 aufweist, der im unteren Bereich (6a) der Paneelkante (2) hervorsteht und im oberen Bereich (6b) zurücksteht, und von denen die gegenüberliegende Paneelkante (3) einen komplementären einfachen Falz (7) aufweist, der im oberen Bereich der Paneelkante (7a) hervorsteht und im unteren Bereich (7b) zurücksteht, so dass die beiden Falze (6, 7) im verbundenen Zustand miteinander eine stufenförmige Verbindung bilden, wobei die Paneelkanten (2, 3) jeweils an der Paneeloberseite (1a) eine Kantenbrechung (8, 9) aufweisen, die ihrerseits im verbunden Zustand miteinander eine Fuge (10) in einer Belagsoberfläche bilden, wobei die Kantenbrechung (9, 14) einer der Paneelkanten größer ausgebildet ist als die Kantenbrechung (8, 13) der gegenüberliegenden Paneelkante, und dass ein unterer Teil der großen Kantenbrechung (9, 14) der einen Paneelkante im verbunden Zustand von der kleinen Kantenbrechung (8, 13) der gegenüberliegenden Paneelkante überlappt ist.
Paneel
Die Erfindung betrifft ein Paneel (1) mit einer Paneeloberseite (1a) und einer Paneelunterseite (1b) sowie mit wenigstens zwei einander gegenüberliegen Paneelkanten (2, 3, 4, 5), von denen eine Paneelkante 2 einen einfachen Falz 6 aufweist, der im unteren Bereich (6a) der Paneelkante (2) hervorsteht und im oberen Bereich (6b) zurücksteht, und von denen die gegenüberliegende Paneelkante (3) einen komplementären einfachen Falz (7) aufweist, der im oberen Bereich der Paneelkante (7a) hervorsteht und im unteren Bereich (7b) zurücksteht, so dass die beiden Falze (6, 7) im verbundenen Zustand miteinander eine stufenförmige Verbindung bilden, wobei die Paneelkanten (2, 3) jeweils an der Paneeloberseite (1a) eine Kantenbrechung (8, 9) aufweisen, die ihrerseits im verbunden Zustand miteinander eine Fuge (10) in einer Belagsoberfläche bilden, wobei die Kantenbrechung (9, 14) einer der Paneelkanten größer ausgebildet ist als die Kantenbrechung (8, 13) der gegenüberliegenden Paneelkante, und dass ein unterer Teil der großen Kantenbrechung (9, 14) der einen Paneelkante im verbunden Zustand von der kleinen Kantenbrechung (8, 13) der gegenüberliegenden Paneelkante überlappt ist.
Paneel
HANNIG HANS-JÜRGEN (Autor:in) / SCHÄFERS ERICH (Autor:in)
26.01.2017
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
E04F
FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
,
Ausbau von Bauwerken, z.B. Treppen, Fußböden