Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Die Erfindung betrifft ein elektromechanisches Schloss zum Verschließen eines beweglichen Teils eines Kraftfahrzeugs, insbesondere einer Tür, einer Klappe, oder Heckklappe. Dabei umfasst das Schloss ein Schlossgehäuse, in dem eine Schlossfalle zwischen einer Offenstellung und einer Schließstellung beweglich angeordnet ist, eine bewegliche Sperrklinke, wobei die Sperrklinke die Schlossfalle arretiert und/oder freigibt, und eine Antriebseinheit mit zumindest einem Verbindungselement, wodurch die Sperrklinke zumindest aus einer Sperrposition in eine Ruheposition überführbar ist, um die Schlossfalle freizugeben und das bewegliche Teil öffnen zu können. Das Verbindungselement ist dabei flexibel ausgestaltet.
Die Erfindung betrifft ein elektromechanisches Schloss zum Verschließen eines beweglichen Teils eines Kraftfahrzeugs, insbesondere einer Tür, einer Klappe, oder Heckklappe. Dabei umfasst das Schloss ein Schlossgehäuse, in dem eine Schlossfalle zwischen einer Offenstellung und einer Schließstellung beweglich angeordnet ist, eine bewegliche Sperrklinke, wobei die Sperrklinke die Schlossfalle arretiert und/oder freigibt, und eine Antriebseinheit mit zumindest einem Verbindungselement, wodurch die Sperrklinke zumindest aus einer Sperrposition in eine Ruheposition überführbar ist, um die Schlossfalle freizugeben und das bewegliche Teil öffnen zu können. Das Verbindungselement ist dabei flexibel ausgestaltet.
Elektromechanisches Schloss
BUSCHMANN GERD (Autor:in)
06.07.2017
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
E05B
LOCKS
,
Schlösser