Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Hydraulische Steuervorrichtung für zwei Pumpen und mehrere Aktuatoren
Die Erfindung betrifft eine hydraulische Steuervorrichtung (20), welche eine stetig verstellbare erste Blende (21) aufweist, über welche Druckfluid ausgehend von einer ersten und von einer zweiten Pumpe (11; 12) jeweils einem zugeordneten ersten Aktuator (13) zuleitbar ist, wobei wenigstens eine stetig verstellbare zweite Blende (22) vorgesehen ist, über welche Druckfluid ausgehend von der zweiten Pumpe (12) einem zugeordneten zweiten Aktuator (14) zuleitbar ist, wobei eine Druckwaage (26) mit einer stetig verstellbaren dritten Blende (28) vorgesehen ist, über welche Druckfluid ausgehend von der ersten Pumpe (11) dem Tank (15) zuleitbar ist, wobei die Druckwaage (26) von einer ersten Feder (27) in eine Schließrichtung der dritten Blende (28) beaufschlagt ist, wobei die Vorspannung der ersten Feder (27) eine erste Druckdifferenz definiert. Erfindungsgemäß ist zwischen die erste Pumpe (11) und die wenigstens eine erste Blende (21) ein erstes Rückschlagventil (25) geschaltet, welches ausschließlich einen Fluidstrom von der ersten Pumpe (11) zur der wenigstens einen ersten Blende (21) zulässt, wobei die dritte Blende (28) zwischen der ersten Pumpe (11) und dem Rückschlagventil (25) angeschlossen ist, wobei die zweite Pumpe (12) zwischen dem Rückschlagventil (25) und der wenigstens einen ersten Blende (21) angeschlossen ist.
Hydraulische Steuervorrichtung für zwei Pumpen und mehrere Aktuatoren
Die Erfindung betrifft eine hydraulische Steuervorrichtung (20), welche eine stetig verstellbare erste Blende (21) aufweist, über welche Druckfluid ausgehend von einer ersten und von einer zweiten Pumpe (11; 12) jeweils einem zugeordneten ersten Aktuator (13) zuleitbar ist, wobei wenigstens eine stetig verstellbare zweite Blende (22) vorgesehen ist, über welche Druckfluid ausgehend von der zweiten Pumpe (12) einem zugeordneten zweiten Aktuator (14) zuleitbar ist, wobei eine Druckwaage (26) mit einer stetig verstellbaren dritten Blende (28) vorgesehen ist, über welche Druckfluid ausgehend von der ersten Pumpe (11) dem Tank (15) zuleitbar ist, wobei die Druckwaage (26) von einer ersten Feder (27) in eine Schließrichtung der dritten Blende (28) beaufschlagt ist, wobei die Vorspannung der ersten Feder (27) eine erste Druckdifferenz definiert. Erfindungsgemäß ist zwischen die erste Pumpe (11) und die wenigstens eine erste Blende (21) ein erstes Rückschlagventil (25) geschaltet, welches ausschließlich einen Fluidstrom von der ersten Pumpe (11) zur der wenigstens einen ersten Blende (21) zulässt, wobei die dritte Blende (28) zwischen der ersten Pumpe (11) und dem Rückschlagventil (25) angeschlossen ist, wobei die zweite Pumpe (12) zwischen dem Rückschlagventil (25) und der wenigstens einen ersten Blende (21) angeschlossen ist.
Hydraulische Steuervorrichtung für zwei Pumpen und mehrere Aktuatoren
KEYL CHRISTOPH (Autor:in) / RIECKHOF FRANK (Autor:in)
02.03.2017
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
Europäisches Patentamt | 2015
|Allweiler sponsert zwei Kläranlagen mit neuen Pumpen
Springer Verlag | 2005
|Allweiler sponsert zwei Kläranlagen mit neuen Pumpen
Online Contents | 2005
|