Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Einbauanordnung eines als Durchreichesterilisator oder als Reinigungs- und Desinfektionsgerät ausgestalteten Durchreichegeräts zum Einbau des Durchreichegeräts in einen Durchbruch in einer Wand
Einbauanordnung eines als Durchreichesterilisator oder als Reinigungs- und Desinfektionsgerät ausgestalteten Durchreichegeräts zum Einbau des Durchreichegeräts in einen Durchbruch (2) in einer Wand (1) zwischen einem ersten Bereich (24) und einem zweiten Bereich (26), aufweisend• ein erstes Einbauelement (8), das einen ersten Randbereich (3) des Durchbruchs (2) zumindest abschnittsweise überdeckt,• ein zweites Einbauelement (9), das einen zweiten Randbereich (4) des Durchbruchs (2) zumindest abschnittsweise überdeckt,• eine erste Zentrierrolle (12), die derart an dem ersten Randbereich (3) des Durchbruchs (2) an der Wand (1) angeordnet ist, dass sie in den Durchbruch (2) hineinragt, oder die an dem ersten Einbauelement (8) angeordnet ist,• eine zweite Zentrierrolle (12), die derart an dem dem ersten Randbereich (3) des Durchbruchs (2) gegenüberliegenden zweiten Randbereich (4) des Durchbruchs (2) an der Wand (1) angeordnet ist, dass sie in den Durchbruch (2) hineinragt, oder die an dem zweiten Einbauelement (9) angeordnet ist, wobei die erste Zentrierrolle (12) und die zweite Zentrierrolle (12) dazu dienen, das einzubauende Durchreichegerät (17) zwischen sich zu zentrieren,• ein Anschlagelement (11), das an der Wand angeordnet ist oder das an dem ersten Einbauelement (8) oder an dem zweiten Einbauelement (9) angeordnet ist und das dazu dient, eine Bewegung des einzubauenden Durchreichegeräts (17) durch den Durchbruch (2) hindurch zu begrenzen,• mindestens ein Abdeckelement (27, 28, 29, 30), das dazu dient, einen Freiraum zwischen dem in den Durchbruch (2) eingebauten Durchreichegerät (17) und dem ersten Einbauelement (8) und/oder dem zweiten Einbauelement (9) zu überdecken.
Einbauanordnung eines als Durchreichesterilisator oder als Reinigungs- und Desinfektionsgerät ausgestalteten Durchreichegeräts zum Einbau des Durchreichegeräts in einen Durchbruch in einer Wand
Einbauanordnung eines als Durchreichesterilisator oder als Reinigungs- und Desinfektionsgerät ausgestalteten Durchreichegeräts zum Einbau des Durchreichegeräts in einen Durchbruch (2) in einer Wand (1) zwischen einem ersten Bereich (24) und einem zweiten Bereich (26), aufweisend• ein erstes Einbauelement (8), das einen ersten Randbereich (3) des Durchbruchs (2) zumindest abschnittsweise überdeckt,• ein zweites Einbauelement (9), das einen zweiten Randbereich (4) des Durchbruchs (2) zumindest abschnittsweise überdeckt,• eine erste Zentrierrolle (12), die derart an dem ersten Randbereich (3) des Durchbruchs (2) an der Wand (1) angeordnet ist, dass sie in den Durchbruch (2) hineinragt, oder die an dem ersten Einbauelement (8) angeordnet ist,• eine zweite Zentrierrolle (12), die derart an dem dem ersten Randbereich (3) des Durchbruchs (2) gegenüberliegenden zweiten Randbereich (4) des Durchbruchs (2) an der Wand (1) angeordnet ist, dass sie in den Durchbruch (2) hineinragt, oder die an dem zweiten Einbauelement (9) angeordnet ist, wobei die erste Zentrierrolle (12) und die zweite Zentrierrolle (12) dazu dienen, das einzubauende Durchreichegerät (17) zwischen sich zu zentrieren,• ein Anschlagelement (11), das an der Wand angeordnet ist oder das an dem ersten Einbauelement (8) oder an dem zweiten Einbauelement (9) angeordnet ist und das dazu dient, eine Bewegung des einzubauenden Durchreichegeräts (17) durch den Durchbruch (2) hindurch zu begrenzen,• mindestens ein Abdeckelement (27, 28, 29, 30), das dazu dient, einen Freiraum zwischen dem in den Durchbruch (2) eingebauten Durchreichegerät (17) und dem ersten Einbauelement (8) und/oder dem zweiten Einbauelement (9) zu überdecken.
Einbauanordnung eines als Durchreichesterilisator oder als Reinigungs- und Desinfektionsgerät ausgestalteten Durchreichegeräts zum Einbau des Durchreichegeräts in einen Durchbruch in einer Wand
SCHULZ ROBERT (Autor:in) / GAENSICKE PATRICK (Autor:in) / SCHULZ CARSTEN (Autor:in)
21.07.2022
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
E06B
Feste oder bewegliche Abschlüsse für Öffnungen in Bauwerken, Fahrzeugen, Zäunen oder ähnlichen Einfriedungen allgemein, z.B. Türen, Fenster, Läden, Tore
,
FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES, OR LIKE ENCLOSURES, IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
Europäisches Patentamt | 2020
|Europäisches Patentamt | 2021
|Europäisches Patentamt | 2020
|Europäisches Patentamt | 2020
|Verwendung einer Durchführung zum Einbau in einem Wand- oder Bodenelement
Europäisches Patentamt | 2015
|