Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Boden, insbesondere Terrassen- oder Balkonboden
Die Erfindung betrifft einen Boden (10), insbesondere Terrassen- oder Balkonboden, mit mehreren Bohlen (12), die jeweils einen im Wesentlichen viereckigen Querschnitt mit zwei einander gegenüberliegenden längeren Seiten (14) und zwei einander gegenüberliegenden kürzeren Seiten (16) besitzen, wobei die Bohlen (12) in einer Längsrichtung (L) des Bodens (10) parallel zueinander verlaufend und in einer Querrichtung (Q) des Bodens (10) mit Abstand (d) zueinander angeordnet sind, und wobei an nach oben gerichteten Seiten der Bohlen (12) eine begehbare Fläche des Bodens (10) ausgebildet ist. Erfindungsgemäß sind die Bohlen (12) derart orientiert, dass deren nach oben gerichtete Seiten von einer der kürzeren Seiten (16) des Querschnitts der Bohlen (12) gebildet sind.
Boden, insbesondere Terrassen- oder Balkonboden
Die Erfindung betrifft einen Boden (10), insbesondere Terrassen- oder Balkonboden, mit mehreren Bohlen (12), die jeweils einen im Wesentlichen viereckigen Querschnitt mit zwei einander gegenüberliegenden längeren Seiten (14) und zwei einander gegenüberliegenden kürzeren Seiten (16) besitzen, wobei die Bohlen (12) in einer Längsrichtung (L) des Bodens (10) parallel zueinander verlaufend und in einer Querrichtung (Q) des Bodens (10) mit Abstand (d) zueinander angeordnet sind, und wobei an nach oben gerichteten Seiten der Bohlen (12) eine begehbare Fläche des Bodens (10) ausgebildet ist. Erfindungsgemäß sind die Bohlen (12) derart orientiert, dass deren nach oben gerichtete Seiten von einer der kürzeren Seiten (16) des Querschnitts der Bohlen (12) gebildet sind.
Boden, insbesondere Terrassen- oder Balkonboden
CLEMENT MICHAEL (Autor:in)
23.11.2017
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
BODEN, INSBESONDERE TERRASSEN- ODER BALKONBODEN, UND VERWENDUNG SOLCHES BODENS
Europäisches Patentamt | 2017
|Europäisches Patentamt | 2018
|Wiley | 2023
|TIBKAT | 1983
|TIBKAT | 1985
|