Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Abdichtvorrichtung für Türen oder Tore
Abdichtvorrichtung für Türen oder Tore für barrierefreie Durchgänge, wobei die Türen oder Tore einen Grundkörperflügel und eine Zarge umfassen, wobei die Zarge dazu eingerichtet ist, im geschlossenen Zustand des Durchgangs den Grundkörperflügel aufzunehmen und wobei die Unterkannte des Grundkörperflügels sich im Wesentlichen parallel zu einer Bodenoberkante erstreckt und weiterhin eine Betätigungsvorrichtung umfasst, die dazu vorgesehen ist, bei der Betätigung ein Lösen des Grundkörperflügels aus der Zarge zu erlauben oder den Grundkörperflügel in der Zarge zu fixieren und wobei die Abdichtvorrichtung zur Herstellung eines dichtenden Abschlusses zwischen der Unterkante des Grundkörperflügels und der Boden Oberkante vorgesehen ist und eine Abdichteinrichtung mit Trägerelement und Dichtelement umfasst, wobei die Abdichteinrichtung sich zumindest über einen Teil der Unterkante des Grundkörperflügels erstreckt, und sich das Dichtelement zumindest über einen Teil des Trägerelements erstreckt, dadurch gekennzeichnet, das das Trägerelement der Abdichtvorrichtung translatorisch und/oder rotatorisch beweglich gelagert ist, wobei die Betätigungsvorrichtung mit der Abdichtvorrichtung derart gekoppelt ist, dass sich durch ein erstes Betätigen der Betätigungseinrichtung das Trägerelement von einer ersten in eine zweite Position bewegt, wodurch ein Spalt zwischen dem Grundkörperflügel und der Bodenoberkante gebildet wird und Mittel vorgesehen sind, durch welche das Trägerelement von der zweiten Position in die erste Position bewegbar ist, wodurch der Spalt zwischen dem Grundkörperflügel und der Bodenoberkante zumindest in Teilen abgedichtet wird.
Abdichtvorrichtung für Türen oder Tore
Abdichtvorrichtung für Türen oder Tore für barrierefreie Durchgänge, wobei die Türen oder Tore einen Grundkörperflügel und eine Zarge umfassen, wobei die Zarge dazu eingerichtet ist, im geschlossenen Zustand des Durchgangs den Grundkörperflügel aufzunehmen und wobei die Unterkannte des Grundkörperflügels sich im Wesentlichen parallel zu einer Bodenoberkante erstreckt und weiterhin eine Betätigungsvorrichtung umfasst, die dazu vorgesehen ist, bei der Betätigung ein Lösen des Grundkörperflügels aus der Zarge zu erlauben oder den Grundkörperflügel in der Zarge zu fixieren und wobei die Abdichtvorrichtung zur Herstellung eines dichtenden Abschlusses zwischen der Unterkante des Grundkörperflügels und der Boden Oberkante vorgesehen ist und eine Abdichteinrichtung mit Trägerelement und Dichtelement umfasst, wobei die Abdichteinrichtung sich zumindest über einen Teil der Unterkante des Grundkörperflügels erstreckt, und sich das Dichtelement zumindest über einen Teil des Trägerelements erstreckt, dadurch gekennzeichnet, das das Trägerelement der Abdichtvorrichtung translatorisch und/oder rotatorisch beweglich gelagert ist, wobei die Betätigungsvorrichtung mit der Abdichtvorrichtung derart gekoppelt ist, dass sich durch ein erstes Betätigen der Betätigungseinrichtung das Trägerelement von einer ersten in eine zweite Position bewegt, wodurch ein Spalt zwischen dem Grundkörperflügel und der Bodenoberkante gebildet wird und Mittel vorgesehen sind, durch welche das Trägerelement von der zweiten Position in die erste Position bewegbar ist, wodurch der Spalt zwischen dem Grundkörperflügel und der Bodenoberkante zumindest in Teilen abgedichtet wird.
Abdichtvorrichtung für Türen oder Tore
MICHAEL HARALD (Autor:in)
14.09.2017
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
E06B
Feste oder bewegliche Abschlüsse für Öffnungen in Bauwerken, Fahrzeugen, Zäunen oder ähnlichen Einfriedungen allgemein, z.B. Türen, Fenster, Läden, Tore
,
FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES, OR LIKE ENCLOSURES, IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
Online Contents | 1997
British Library Online Contents | 2009
|Online Contents | 2000
British Library Online Contents | 2012
|