Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Rollladenkasten (1A, 1B) zur Aufnahme eines auf einer Welle auf- und abwickelbar angeordneten Rollladenpanzers, umfassend zwei einander gegenüberliegend angeordnete Kopfstücke (2', 2'') sowie mindestens zwei jeweils mit den beiden Kopfstücken (2', 2'') verbundene Seitenwandelemente (3.1, 3.2, 3.3, 3.4), wobei ein erstes Seitenwandelement (3.1) mit jeweils einem ersten Seitenabschnitt (4a; 5a) der beiden Kopfstücke (2', 2'') verbunden ist und ein zweites Seitenwandelement (3.2) mit jeweils einem zweiten Seitenabschnitt (4b; 5b) der beiden Kopfstücke (2', 2'') verbunden ist, wobei eine Längsachse des ersten Seitenabschnitts (4a; 5a) eines Kopfstückes (2', 2'') mit einer Längsachse des zweiten Seitenabschnitts (4b; 5b) desselben Kopfstückes (2', 2'') einen im Wesentlichen rechten Winkel einschließt, wobei das zweite Seitenwandelement (3.2) mit den beiden Kopfstücken (2', 2'') über Steckelemente (8) verbunden ist, welche Steckelemente (8) jeweils einen Verbindungsabschnitt (10) zur Herstellung einer Steckverbindung zwischen einem Kopfstück (2', 2'') und einem Seitenwandelement (3.1, 3.2, 3.3, 3.4) sowie einen Befestigungsabschnitt (11) zur formschlüssigen Verbindung mit einem Kopfstück (2', 2'') aufweisen, wobei sowohl die jeweils ersten Seitenabschnitte (4a; 5a) der beiden Kopfstücke (2', 2'') als auch die jeweils zweiten Seitenabschnitte (4b; 5b) bei beiden Kopfstücken (2', 2'') Steckelementaufnahmen (9) zur formschlüssigen selektiven Aufnahme der Befestigungsabschnitte (11) der Steckelemente (8) aufweisen, wobei sowohl das erste Seitenwandelement (3.1) als auch das zweite Seitenwandelement (3.2) Aufnahmen (17) zum Einfügen der Verbindungsabschnitte (10) der Steckelemente (8) zur Herstellung einer Steckverbindung zwischen den Seitenwandelementen (3.1, 3.2) und den beiden Kopfstücken (2', 2'') aufweisen, wobei das erste Seitenwandelement (3.1) nicht mittels Steckelementen (8) mit den beiden Kopfstücken (2', 2'') verbunden ist, sondern mit mindestens dem zweiten Seitenwandelement (3.2) mittels einer Nut-Feder-Verbindung lösbar verbunden ist, wobei das erste Seitenwandelement (3.1) durch diese Nut-Feder-Verbindung an den Seitenabschnitten (4a; 5a) der Kopfstücke (2', 2'') anliegt und mit diesen nicht fest verbunden ist.
Rollladenkasten (1A, 1B) zur Aufnahme eines auf einer Welle auf- und abwickelbar angeordneten Rollladenpanzers, umfassend zwei einander gegenüberliegend angeordnete Kopfstücke (2', 2'') sowie mindestens zwei jeweils mit den beiden Kopfstücken (2', 2'') verbundene Seitenwandelemente (3.1, 3.2, 3.3, 3.4), wobei ein erstes Seitenwandelement (3.1) mit jeweils einem ersten Seitenabschnitt (4a; 5a) der beiden Kopfstücke (2', 2'') verbunden ist und ein zweites Seitenwandelement (3.2) mit jeweils einem zweiten Seitenabschnitt (4b; 5b) der beiden Kopfstücke (2', 2'') verbunden ist, wobei eine Längsachse des ersten Seitenabschnitts (4a; 5a) eines Kopfstückes (2', 2'') mit einer Längsachse des zweiten Seitenabschnitts (4b; 5b) desselben Kopfstückes (2', 2'') einen im Wesentlichen rechten Winkel einschließt, wobei das zweite Seitenwandelement (3.2) mit den beiden Kopfstücken (2', 2'') über Steckelemente (8) verbunden ist, welche Steckelemente (8) jeweils einen Verbindungsabschnitt (10) zur Herstellung einer Steckverbindung zwischen einem Kopfstück (2', 2'') und einem Seitenwandelement (3.1, 3.2, 3.3, 3.4) sowie einen Befestigungsabschnitt (11) zur formschlüssigen Verbindung mit einem Kopfstück (2', 2'') aufweisen, wobei sowohl die jeweils ersten Seitenabschnitte (4a; 5a) der beiden Kopfstücke (2', 2'') als auch die jeweils zweiten Seitenabschnitte (4b; 5b) bei beiden Kopfstücken (2', 2'') Steckelementaufnahmen (9) zur formschlüssigen selektiven Aufnahme der Befestigungsabschnitte (11) der Steckelemente (8) aufweisen, wobei sowohl das erste Seitenwandelement (3.1) als auch das zweite Seitenwandelement (3.2) Aufnahmen (17) zum Einfügen der Verbindungsabschnitte (10) der Steckelemente (8) zur Herstellung einer Steckverbindung zwischen den Seitenwandelementen (3.1, 3.2) und den beiden Kopfstücken (2', 2'') aufweisen, wobei das erste Seitenwandelement (3.1) nicht mittels Steckelementen (8) mit den beiden Kopfstücken (2', 2'') verbunden ist, sondern mit mindestens dem zweiten Seitenwandelement (3.2) mittels einer Nut-Feder-Verbindung lösbar verbunden ist, wobei das erste Seitenwandelement (3.1) durch diese Nut-Feder-Verbindung an den Seitenabschnitten (4a; 5a) der Kopfstücke (2', 2'') anliegt und mit diesen nicht fest verbunden ist.
Rollladenkasten
DIETL CHRISTIAN (Autor:in)
08.07.2021
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
E06B
Feste oder bewegliche Abschlüsse für Öffnungen in Bauwerken, Fahrzeugen, Zäunen oder ähnlichen Einfriedungen allgemein, z.B. Türen, Fenster, Läden, Tore
,
FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES, OR LIKE ENCLOSURES, IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES