Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Verfahren und Verwendung einer Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zur Herstellung von Betonbauteilen
Verfahren zur Herstellung von Betonbauteilen, bei denen in eine Betonmatrix mittels Zugspannung vorgespannte Kohlenstofffasern oder zugkraftbelastbare Fasern mindestens eines aus Kohlenstofffasern gebildeten textilen Gebildes eingebettet sind, bei dem mindestens ein textiles Gebilde, das mit Kohlenstofffaserbündeln (8) gebildet ist, in ein Formwerkzeug (4) eingelegt werden, wobei die Kohlenstofffaserbündel (8) in zwei an zwei diametral Stirnwänden des Formwerkzeuges (4) angeordnete Aufnahmeelemente (1), die an den Stirnwänden des Formwerkzeugs (4) angeordnet oder mit diesem verbindbar sind, durch Durchbrechungen (3) jeweils in einem Abstand zueinander eingeführt werden, so dass Hohlräume innerhalb des Aufnahmeelements (1) mit einer schnellhärtenden viskosen Masse auf mineralischer Basis oder einem schnellhärtenden Polymer ausgefüllt werden und nach der Aushärtung der Masse oder des Polymers Zugkräfte an mindestens einer Stirnseite mit einer Zugvorrichtung (7) in Längsachsrichtung der Kohlenstofffaserbündel (8) an einem oder beiden Aufnahmeelement(en) (1) wirken und bei den wirkenden Zugkräften das Innere des Formwerkzeugs (4) anschließend mit viskosem Beton vollständig ausgefüllt wird, und nach dem Aushärten des Betons die Zugkräfte der vorgespannten Kohlefaserbündel größtenteils auf den erhärteten Beton übertragen werden und das Betonbauteil danach entformt wird.
Prestressed carbon fibers of at least one textile structure comprising carbon fibers are embedded in a concrete matrix. At least one textile structure comprising carbon fiber bundles is laid in a mold at a distance from one another, into two accommodation elements which are arranged at two diametrical end faces of the mold. Hollow spaces within the accommodation element are filled with a rapid-curing viscous composition having a mineral basis or rapid-curing polymer. After curing the composition or of the polymer, tensile forces act on the accommodation element(s) in the longitudinal direction of the carbon fiber bundles with a tensioning device. During the tensile force the interior of the mold is subsequently filled completely with viscous concrete. After curing of the concrete, the tensile forces on the prestressed carbon fiber bundles are largely transferred to the cured concrete and the concrete component can then be removed from the mold.
Verfahren und Verwendung einer Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zur Herstellung von Betonbauteilen
Verfahren zur Herstellung von Betonbauteilen, bei denen in eine Betonmatrix mittels Zugspannung vorgespannte Kohlenstofffasern oder zugkraftbelastbare Fasern mindestens eines aus Kohlenstofffasern gebildeten textilen Gebildes eingebettet sind, bei dem mindestens ein textiles Gebilde, das mit Kohlenstofffaserbündeln (8) gebildet ist, in ein Formwerkzeug (4) eingelegt werden, wobei die Kohlenstofffaserbündel (8) in zwei an zwei diametral Stirnwänden des Formwerkzeuges (4) angeordnete Aufnahmeelemente (1), die an den Stirnwänden des Formwerkzeugs (4) angeordnet oder mit diesem verbindbar sind, durch Durchbrechungen (3) jeweils in einem Abstand zueinander eingeführt werden, so dass Hohlräume innerhalb des Aufnahmeelements (1) mit einer schnellhärtenden viskosen Masse auf mineralischer Basis oder einem schnellhärtenden Polymer ausgefüllt werden und nach der Aushärtung der Masse oder des Polymers Zugkräfte an mindestens einer Stirnseite mit einer Zugvorrichtung (7) in Längsachsrichtung der Kohlenstofffaserbündel (8) an einem oder beiden Aufnahmeelement(en) (1) wirken und bei den wirkenden Zugkräften das Innere des Formwerkzeugs (4) anschließend mit viskosem Beton vollständig ausgefüllt wird, und nach dem Aushärten des Betons die Zugkräfte der vorgespannten Kohlefaserbündel größtenteils auf den erhärteten Beton übertragen werden und das Betonbauteil danach entformt wird.
Prestressed carbon fibers of at least one textile structure comprising carbon fibers are embedded in a concrete matrix. At least one textile structure comprising carbon fiber bundles is laid in a mold at a distance from one another, into two accommodation elements which are arranged at two diametrical end faces of the mold. Hollow spaces within the accommodation element are filled with a rapid-curing viscous composition having a mineral basis or rapid-curing polymer. After curing the composition or of the polymer, tensile forces act on the accommodation element(s) in the longitudinal direction of the carbon fiber bundles with a tensioning device. During the tensile force the interior of the mold is subsequently filled completely with viscous concrete. After curing of the concrete, the tensile forces on the prestressed carbon fiber bundles are largely transferred to the cured concrete and the concrete component can then be removed from the mold.
Verfahren und Verwendung einer Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zur Herstellung von Betonbauteilen
TANKRED LENZ (Autor:in)
24.12.2019
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
B28B
Formgeben von Ton oder anderen keramischen Stoffzusammensetzungen, Schlacke oder von Mischungen, die zementartiges Material enthalten, z.B. Putzmörtel
,
SHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS, SLAG OR MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
/
E04C
STRUCTURAL ELEMENTS
,
Bauelemente
/
E04G
SCAFFOLDING
,
Baugerüste
VERFAHREN UND EINE VORRICHTUNG ZUR HERSTELLUNG VON BETONBAUTEILEN
Europäisches Patentamt | 2023
|Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von oberflächenstrukturierten Betonbauteilen
Europäisches Patentamt | 2019
|VERFAHREN UND EINE VORRICHTUNG ZUR HERSTELLUNG VON BETONBAUTEILEN
Europäisches Patentamt | 2017
|Abfallfreie Herstellung von Betonbauteilen durch die Verwendung einer gefrorenen Sandschalung
BASE | 2022
|VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG EINES FASSADENSYSTEMS UND VORRICHTUNG ZUR DURCHFÜHRUNG DES VERFAHRENS
Europäisches Patentamt | 2017
|