Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Vorrichtung und Verfahren zur Wärmedämmung einer Massivwand eines Gebäudes
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Wärmedämmung einer Massivwand eines Gebäudes mit mindestens einer Dämmplatte zum Anordnen auf eine Außenseite des Gebäudes. Aus dem Stand der Technik sind Wärmedämmverbundsysteme zum Dämmen von Gebäudeaußenwänden bekannt. Dabei werden auf die fertige Wand, insbesondere die fertig gestellte Massivwand aus Beton oder gemauerten Steinen, eine Mehrzahl von Dämmplatten aufgeklebt oder mit Dübeln an der Wand befestigt. Demgegenüber ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zur Wärmedämmung einer Massivwand eines Gebäudes bereitzustellen, welche die zuvor genannten Nachteile des Stands der Technik zumindest teilweise vermeidet. Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, die Vorrichtung derart weiterzuentwickeln, dass die Vorrichtung eine Beton enthaltende Wandscheibe zum Anordnen auf einer Innenseite des Gebäudes und mindestens einen Verbinder umfasst, wobei der Verbinder form- oder kraftschlüssig mit der Dämmplatte verbunden ist und form- oder kraftschlüssig mit der Wandscheibe oder einem mit der Wandscheibe verbundenen Element verbunden ist, wobei der Verbinder derart ausgestaltet und angeordnet ist, dass der Verbinder die Dämmplatte und die Wandscheibe in einem Abstand voneinander hält, sodass ein Zwischenraum zwischen der Dämmplatte und der Wandscheibe mit Frischbeton ausgießbar ist.
Vorrichtung und Verfahren zur Wärmedämmung einer Massivwand eines Gebäudes
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Wärmedämmung einer Massivwand eines Gebäudes mit mindestens einer Dämmplatte zum Anordnen auf eine Außenseite des Gebäudes. Aus dem Stand der Technik sind Wärmedämmverbundsysteme zum Dämmen von Gebäudeaußenwänden bekannt. Dabei werden auf die fertige Wand, insbesondere die fertig gestellte Massivwand aus Beton oder gemauerten Steinen, eine Mehrzahl von Dämmplatten aufgeklebt oder mit Dübeln an der Wand befestigt. Demgegenüber ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zur Wärmedämmung einer Massivwand eines Gebäudes bereitzustellen, welche die zuvor genannten Nachteile des Stands der Technik zumindest teilweise vermeidet. Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, die Vorrichtung derart weiterzuentwickeln, dass die Vorrichtung eine Beton enthaltende Wandscheibe zum Anordnen auf einer Innenseite des Gebäudes und mindestens einen Verbinder umfasst, wobei der Verbinder form- oder kraftschlüssig mit der Dämmplatte verbunden ist und form- oder kraftschlüssig mit der Wandscheibe oder einem mit der Wandscheibe verbundenen Element verbunden ist, wobei der Verbinder derart ausgestaltet und angeordnet ist, dass der Verbinder die Dämmplatte und die Wandscheibe in einem Abstand voneinander hält, sodass ein Zwischenraum zwischen der Dämmplatte und der Wandscheibe mit Frischbeton ausgießbar ist.
Vorrichtung und Verfahren zur Wärmedämmung einer Massivwand eines Gebäudes
SCHRÖDER PETER (Autor:in)
26.07.2018
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
E04B
Allgemeine Baukonstruktionen
,
GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS
KLAUE ZUR LASTEINLEITUNG IN DIE WÄRMEDÄMMUNG EINES GEBÄUDES
Europäisches Patentamt | 2020
|KLAUE ZUR LASTEINLEITUNG IN DIE WÄRMEDÄMMUNG EINES GEBÄUDES
Europäisches Patentamt | 2017
|Klaue zur Lasteinleitung in die Wärmedämmung eines Gebäudes
Europäisches Patentamt | 2017
|Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten einer Wand oder Fassade eines Gebäudes
Europäisches Patentamt | 2022
|Verfahren zur Erstellung einer Dachabdeckung eines Gebäudes
Europäisches Patentamt | 2019
|