Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Fahrzeug- oder Industrieleiter bzw. -treppe
Es wird eine Fahrzeug- oder Industrieleiter 1 beschrieben, umfassend zwei parallel zueinander angeordnete Holme 2, 3 und zwischen den Holmen 2, 3 angeordnete Sprossen 4, 4a, 4b, wobei die Sprossen 4, 4a, 4b mit den Holmen 2, 3 verbunden sind. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass wenigstens ein Holm 2, 3 zumindest ein Führungsmittel 6 umfasst, mittels dem bei Einwirken einer Gewichtskraft 7 zumindest auf eine Sprosse 4, 4a, 4b der wenigstens eine Holm 2, 3 derart verlängerbar ist, dass ein Abstand zwischen der Sprosse 4, 4a, 4b und wenigstens einer weiteren Sprosse 4, 4a, 4b vergrößert wird.
Fahrzeug- oder Industrieleiter bzw. -treppe
Es wird eine Fahrzeug- oder Industrieleiter 1 beschrieben, umfassend zwei parallel zueinander angeordnete Holme 2, 3 und zwischen den Holmen 2, 3 angeordnete Sprossen 4, 4a, 4b, wobei die Sprossen 4, 4a, 4b mit den Holmen 2, 3 verbunden sind. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass wenigstens ein Holm 2, 3 zumindest ein Führungsmittel 6 umfasst, mittels dem bei Einwirken einer Gewichtskraft 7 zumindest auf eine Sprosse 4, 4a, 4b der wenigstens eine Holm 2, 3 derart verlängerbar ist, dass ein Abstand zwischen der Sprosse 4, 4a, 4b und wenigstens einer weiteren Sprosse 4, 4a, 4b vergrößert wird.
Fahrzeug- oder Industrieleiter bzw. -treppe
GRIENER DANIEL (Autor:in)
28.09.2017
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
E06C
LADDERS
,
Leitern
Online Contents | 1999