Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Pfeiler mit lastverzweigendem Knoten und einstellbaren Auslaufwinkel
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Freipfeiler (1) mit einem Schaft (2), einem am oberen Ende des Schafts vorgesehener Verzweigungsknoten (3) und mindestens zwei Kragarmen (4), die jeweils an einem Ende mit dem Verzweigungsknoten verbunden sind und am anderen Ende den Überbau (5) tragen, und ist dadurch gekennzeichnet, dass der Verzweigungsknoten (3) eine Kuppelfläche (31) und eine der Anzahl der Kragarme (4) entsprechende Anzahl von Kragarmanbindungen (32) umfasst, und dass die Kragarmanbindungen (32) derart angeordnet sind, dass sich die Mittelachsen der Kragarmanbindungen (32) und des Schafts (2) in einem gemeinsamen Schnittpunkt treffen.
Pfeiler mit lastverzweigendem Knoten und einstellbaren Auslaufwinkel
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Freipfeiler (1) mit einem Schaft (2), einem am oberen Ende des Schafts vorgesehener Verzweigungsknoten (3) und mindestens zwei Kragarmen (4), die jeweils an einem Ende mit dem Verzweigungsknoten verbunden sind und am anderen Ende den Überbau (5) tragen, und ist dadurch gekennzeichnet, dass der Verzweigungsknoten (3) eine Kuppelfläche (31) und eine der Anzahl der Kragarme (4) entsprechende Anzahl von Kragarmanbindungen (32) umfasst, und dass die Kragarmanbindungen (32) derart angeordnet sind, dass sich die Mittelachsen der Kragarmanbindungen (32) und des Schafts (2) in einem gemeinsamen Schnittpunkt treffen.
Pfeiler mit lastverzweigendem Knoten und einstellbaren Auslaufwinkel
BRÜGGENBROCK MICHAEL (Autor:in) / COTT ANDREAS (Autor:in) / DREWES STEPHAN (Autor:in) / PATBERG LOTHAR (Autor:in) / RAUHUT MARCUS (Autor:in) / ROGNER INGO (Autor:in) / STEGMEYER RALF (Autor:in) / PLAUMANN KLAUS (Autor:in)
19.07.2018
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
PFEILER MIT LASTVERZWEIGENDEM KNOTEN UND EINSTELLBAREN AUSLAUFWINKEL
Europäisches Patentamt | 2018
|PFEILER MIT LASTVERZWEIGENDEM KNOTEN UND EINSTELLBAREN AUSLAUFWINKEL
Europäisches Patentamt | 2019
|Wiley | 2016
|