Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Parkierfahrzeug und Verfahren zum Befördern und Parken eines Fahrzeugs
Ein Parkierfahrzeug (1) zum Befördern und Parken eines Fahrzeugs weist einen Grundkörper (2) und eine Antriebsvorrichtung (3) auf, die wenigstens eine Antriebseinheit (4) und wenigstens ein Antriebsrad (5) aufweist. Die wenigstens eine Antriebseinheit (4) ist mit dem wenigstens einen Antriebsrad (5) verbunden, wobei das wenigstens eine Antriebsrad (5) drehbar an dem Grundkörper (2) gelagert ist. Zudem weist das Parkierfahrzeug (1) vier Radaufnahmevorrichtungen (6a, 6b) auf, wobei jede Radaufnahmevorrichtung (6a, 6b) zwei Arme (7) und zwei Räder (8) aufweist, wobei an jedem Arm (7) ein Rad (8) gelagert ist. Jeder Arm (7) weist ein Hebeelement (9) auf. Der Abstand der beiden Arme (7) jeder Radaufnahmevorrichtung (6a, 6b) zueinander ist veränderbar. Das Parkierfahrzeug (1) weist außerdem eine Steuervorrichtung (10), die mit der Antriebsvorrichtung (3) und mit jeder Radaufnahmevorrichtung (6a, 6b) verbunden ist, auf. Jede der Radaufnahmevorrichtungen (6a, 6b) ist mittels eines Querverschiebeelements (11) beweglich an dem Grundkörper (2) gelagert, wobei jedes Querverschiebeelement (11) mit der Steuervorrichtung (10) verbunden ist. Wenigstens zwei Radaufnahmevorrichtungen (6b) der vier Radaufnahmevorrichtungen (6a, 6b) sind mit wenigstens einem Längsverschiebeelements (12) verbunden, wobei dieses Längsverschiebeelement (12) mit der Steuervorrichtung (10) verbunden ist und beweglich an dem Grundkörper (2) gelagert ist.
Parkierfahrzeug und Verfahren zum Befördern und Parken eines Fahrzeugs
Ein Parkierfahrzeug (1) zum Befördern und Parken eines Fahrzeugs weist einen Grundkörper (2) und eine Antriebsvorrichtung (3) auf, die wenigstens eine Antriebseinheit (4) und wenigstens ein Antriebsrad (5) aufweist. Die wenigstens eine Antriebseinheit (4) ist mit dem wenigstens einen Antriebsrad (5) verbunden, wobei das wenigstens eine Antriebsrad (5) drehbar an dem Grundkörper (2) gelagert ist. Zudem weist das Parkierfahrzeug (1) vier Radaufnahmevorrichtungen (6a, 6b) auf, wobei jede Radaufnahmevorrichtung (6a, 6b) zwei Arme (7) und zwei Räder (8) aufweist, wobei an jedem Arm (7) ein Rad (8) gelagert ist. Jeder Arm (7) weist ein Hebeelement (9) auf. Der Abstand der beiden Arme (7) jeder Radaufnahmevorrichtung (6a, 6b) zueinander ist veränderbar. Das Parkierfahrzeug (1) weist außerdem eine Steuervorrichtung (10), die mit der Antriebsvorrichtung (3) und mit jeder Radaufnahmevorrichtung (6a, 6b) verbunden ist, auf. Jede der Radaufnahmevorrichtungen (6a, 6b) ist mittels eines Querverschiebeelements (11) beweglich an dem Grundkörper (2) gelagert, wobei jedes Querverschiebeelement (11) mit der Steuervorrichtung (10) verbunden ist. Wenigstens zwei Radaufnahmevorrichtungen (6b) der vier Radaufnahmevorrichtungen (6a, 6b) sind mit wenigstens einem Längsverschiebeelements (12) verbunden, wobei dieses Längsverschiebeelement (12) mit der Steuervorrichtung (10) verbunden ist und beweglich an dem Grundkörper (2) gelagert ist.
Parkierfahrzeug und Verfahren zum Befördern und Parken eines Fahrzeugs
SCHIESS MARC (Autor:in) / KNOLL ANDREAS (Autor:in) / MAIR ULRICH (Autor:in)
11.04.2019
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
E04H
Gebäude oder ähnliche Bauwerke für besondere Zwecke
,
BUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES
Parkierfahrzeug und Verfahren zum Befördern und Parken eines Fahrzeugs
Europäisches Patentamt | 2019
|Parkierfahrzeug und Verfahren zum Befördern und Parken eines Fahrzeugs
Europäisches Patentamt | 2019
|PARKIERFAHRZEUG UND VERFAHREN ZUM BEFÖRDERN UND PARKEN EINES FAHRZEUGS
Europäisches Patentamt | 2019
|Parkierfahrzeug und Verfahren zum Befördern und Parken eines Fahrzeugs
Europäisches Patentamt | 2019
|Parkierfahrzeug und Verfahren zum Befördern und Parken eines Fahrzeugs
Europäisches Patentamt | 2019
|